Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent10013 Raiffeisenbank-Volksbank Oder-Spree eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 25.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Raiffeisenbank-Volksbank Oder-Spree eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

Apple

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

GM holt sich Apple-Manager für Software-Entwicklung

09.05.2023 - 18:32:22
DETROIT (dpa-AFX) - Der US-Autoriese General Motors legt seine Software-Entwicklung in die Hand eines Apple -Managers. Mike Abbott war beim iPhone-Konzern zuletzt unter anderem für Cloud-Infrastruktur rund um den Chatdienst iMessage, E-Mail und Account-Sicherheit zuständig. Bei GM soll er die gesamte Software-Entwicklung von Fahrzeug-Technologien bis hin zu Infotainment und digitalen Diensten leiten, wie der Konzern mit Marken wie Cadillac und Chevrolet am Dienstag mitteilte.

Software und digitale Dienste spielen eine immer wichtigere Rolle in heutigen Autos - doch die Hersteller tun sich oft schwer damit. So tauschte Volkswagen am Montag nach Verzögerungen in der Entwicklung die Führungsriege seiner Software-Sparte Cariad aus.

Apple und Google als Entwickler der beiden Smartphone-Plattformen füllten die Lücke bei Infotainment-Systemen durch ihre Dienste Carplay und Android aus, über die man Apps von den Telefonen auf dem Auto-Display nutzen kann. In der Autobranche wird zum Teil befürchtet, dass man dadurch Geschäft mit den Kunden an die Tech-Riesen verlieren könnte.

GM will zum Jahr 2030 zwischen 20 und 25 Milliarden US-Dollar (18,1 Mrd bis 22,7 Mrd Euro) Umsatz pro Jahr mit digitalen Diensten und Angeboten machen. Der Konzern preschte vor kurzem mit der Ankündigung vor, dass künftige Generationen seiner Elektroautos Apples Carplay nicht mehr unterstützen werden. Stattdessen sollen Nutzer auf eine hauseigene App-Plattform zugreifen. Konkurrent Ford kündigte danach an, dass man an Carplay festhalten werde./so/DP/he


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
GENERAL MOTORS DL-,01 A1C9CM
Frankfurt
45,1550
EUR
+0,39
+0,87%
24.06.24
15:59:20
APPLE INC. 865985
Frankfurt
194,6000
EUR
+0,76
+0,39%
24.06.24
20:59:11
Seitenanfang