Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent11438 Volksbank eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 20.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

Apple

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Marktforscher senken Prognose für Smartphone-Absatz 2023

31.05.2023 - 18:33:59
NEEDHAM (dpa-AFX) - Der weltweite Smartphone-Markt wird im laufenden Jahr nach Einschätzung von Marktforschern etwas stärker schrumpfen als noch vor wenigen Monaten erwartet. Die Analysefirma IDC prognostizierte am Mittwoch einen Rückgang von 3,2 Prozent auf 1,17 Milliarden verkaufte Geräte. Im Februar hatte sie ein Minus von 1,1 Prozent vorausgesagt. Gründe für die schlechtere Entwicklung seien unter anderem weiterhin schwache Konjunktur-Aussichten und eine andauernde Inflation. Für 2024 rechnet IDC weiter mit einer Erholung mit einem Absatzplus von sechs Prozent.

Im ersten Quartal war der Smartphone-Absatz im Jahresvergleich um 8,9 Prozent gefallen. Dabei zeigten sich zugleich die beiden größten Hersteller Samsung und Apple viel widerstandsfähiger gegen den Marktabschwung als ihre Konkurrenten aus China. Apple - ein traditionell eher teurer Anbieter - konnte den Absatz als einziger in der Top 5 von IDC steigern, und zwar um 2,2 Prozent auf 56,5 Millionen iPhones. Samsung blieb die Nummer eins mit einem Rückgang von 1,2 Prozent auf 73,6 Millionen Geräte. Dahinter gab es für Xiaomi einen Rückgang von rund 18 Prozent und für Oppo von fast 27 Prozent./so/DP/jha


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
APPLE INC. 865985
Frankfurt
199,8800
EUR
+0,48
+0,24%
19.06.24
21:59:41
Seitenanfang