Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent11184 Ostfriesische Volksbank eG (Leer) Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 03.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Ostfriesische Volksbank eG (Leer)

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

PROSIEBENSAT.1 MEDIA SE NAMENS-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

ProSiebenSat.1-Chef für Kooperation von ARD und ZDF mit Privaten

08.03.2024 - 17:04:24
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Der Vorstandschef von ProSiebenSat.1 , Bert Habets, hat eine Diskussion über eine langfristige Zusammenarbeit von öffentlich-rechtlichem Rundfunk und Privatsendern gefordert. "Ich bin für Zusammenarbeit", sagte der Manager am Freitag bei einer Festveranstaltung zu 40 Jahren privater Rundfunk in München. "Wir brauchen ein neues Miteinander im dualen System für die kommenden 40 Jahre."

Er glaube an ein starkes duales System mit sowohl einem starken öffentlich-rechtlichen als auch privaten Rundfunk, betonte Habets. Beide Seiten ergänzten sich sehr. "Zusammen wird unser Beitrag zur deutschen Demokratie viel kräftiger sein", sagte er. Man müsse die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten fast verpflichten, den Dialog mit den Privaten anzugehen.

Vor 40 Jahren ging im Januar 1984 in Deutschland erstmals privater Rundfunk auf Sendung. In Bayern startete zum April 1984 ein Pilotprojekt via Kabel für TV und Radio in München. Bis die Privaten an den Start gehen durften, waren Radio und TV jahrzehntelang den öffentlich-rechtlichen Sendern vorbehalten./fd/DP/nas


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
PROSIEBENSAT.1 NA O.N. PSM777
Xetra
7,7250
EUR
+0,13
+1,71%
03.06.24
15:17:31
Seitenanfang