Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8759 Volksbank eG Die Gestalterbank Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 26.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank eG
Die Gestalterbank

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

DR. ING. H.C. F. PORSCHE AG INHABER-VORZUGSAKTIEN O.ST.O.N

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

EQS-News: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG: Porsche liefert im ersten Quartal 80.767 Fahrzeuge aus (deutsch)

17.04.2023 - 15:06:10
Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG: Porsche liefert im ersten Quartal 80.767 Fahrzeuge aus

^
EQS-News: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG / Schlagwort(e): Vertriebsergebnis
Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG: Porsche liefert im ersten Quartal 80.767
Fahrzeuge aus

17.04.2023 / 15:05 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Porsche liefert im ersten Quartal 80.767 Fahrzeuge aus

* Wachstum von 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahr

* Plus in allen Vertriebsregionen

Starker Start ins Jahr 2023: Porsche hat im ersten Quartal weltweit 80.767
Fahrzeuge an Kunden übergeben - so viele wie nie zuvor. Gegenüber dem
Vorjahreszeitraum entspricht das einem Plus von 18 Prozent.

Stuttgart. Porsche ist mit einem Auslieferungswachstum von 18 Prozent in
sein Jubiläumsjahr gestartet. In den ersten drei Monaten des Jahres 2023
konnte der Sportwagenhersteller weltweit 80.767 Fahrzeuge an Kunden
übergeben. "Wir freuen uns über dieses großartige Ergebnis. Es ist ein Beleg
für die hohe Nachfrage nach unseren Produkten und die Stärke unserer Marke",
sagt Detlev von Platen, Vorstand für Vertrieb und Marketing bei der Porsche
AG. "Besonders erfreulich ist, dass wir in allen Vertriebsregionen zulegen
konnten - trotz der weiterhin volatilen wirtschaftlichen Lage und einer
eingeschränkten Teileverfügbarkeit."

China und Nordamerika mit deutlichem Plus gegenüber Vorjahr

In Europa konnte Porsche mit 18.420 ausgelieferten Fahrzeugen im ersten
Quartal ein Plus von 14 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum 2022
erzielen. Auch im Heimatmarkt Deutschland stieg die Zahl der ausgelieferten
Fahrzeuge: 8.247 Einheiten bedeuten ein Plus von 19 Prozent. In China, dem
größten Einzelmarkt für Porsche, lieferte der Sportwagenhersteller von
Januar bis März 21.365 Fahrzeuge aus, ein Plus von 21 Prozent. Ein
wesentlicher Grund hierfür ist, dass sich das Land weiter von den
pandemiebedingten Auswirkungen erholt. In Nordamerika lieferte Porsche
19.651 Fahrzeuge an seine Kunden aus, ein Plus von 30 Prozent. In den
Übersee- und Wachstumsmärkten wurden 13.084 Fahrzeuge an Kunden übergeben,
das entspricht einem Zuwachs von 5 Prozent.

SUVs weiterhin besonders beliebt

Hoch im Kurs stehen bei den Porsche-Kunden weiterhin die SUV-Modelle: Der
Porsche Macan wurde an 23.880 Kunden ausgeliefert (+30 Prozent).

Der Cayenne kam auf 23.387 Auslieferungen (+23 Prozent). Auch die
Sportwagen-ikone 911 ist bei den Kunden unverändert beliebt: Der Elfer wurde
weltweit 11.063 Mal ausgeliefert (+19 Prozent). Vom Typ Panamera gingen
8.479 Fahrzeuge in Kundenhand über (+10 Prozent).

Den vollelektrischen Taycan haben im ersten Quartal 9.152 Kunden in Empfang
genommen (-3 Prozent). Grund für diesen Rückgang sind weiterhin bestehende
Lieferengpässe in der Zulieferindustrie, die den Elektrosportwagen besonders
treffen. Die Modelle 718 Boxster und 718 Cayman kamen auf 4.806
Auslieferungen (+6 Prozent).

"Unser Fokus liegt auf wertorientiertem Wachstum. Dabei verfolgen wir das
Ziel, immer ein Fahrzeug weniger zu produzieren, als der Markt nachfragt",
sagt Detlev von Platen. "Der gute Start stimmt uns zuversichtlich für den
weiteren Jahresverlauf. Gleichzeitig bleiben wir in einem unverändert
herausfordernden Umfeld wachsam und flexibel."

    Porsche AG Auslieferungen    Januar - März
               2022                 2023      Differenz
    Weltweit                        68.426      80.767   +18%
    Deutschland                      6.925       8.247   +19%
    Nordamerika                     15.167      19.651   +30%
                          China     17.685      21.365   +21%
      Europa (ohne Deutschland)     16.186      18.420   +14%
    Übersee und Wachstumsmärkte     12.463      13.084   +5%

IR Kontakt:

Bjoern Scheib, Head of IR

capitalmarkets@porsche.de

Disclaimer

Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen und Informationen
zur derzeit erwarteten Geschäftsentwicklung der Porsche AG. Diese Aussagen
sind mit Risiken und Unsicherheiten verbunden. Sie beruhen auf Annahmen über
die Entwicklung der wirtschaftlichen, politischen und rechtlichen
Rahmenbedingungen in einzelnen Ländern, Wirtschaftsregionen und Märkten,
insbesondere für die Automobilindustrie, die wir auf der Grundlage der uns
vorliegenden Informationen getroffen haben und die wir zum Zeitpunkt der
Veröffentlichung für realistisch erachten. Sollte eines dieser oder sollten
andere Risiken eintreten oder sollten sich die diesen Aussagen zugrunden
liegenden Annahmen als unrichtig erweisen, könnten die tatsächlichen
Ergebnisse erheblich von den in solchen Aussagen enthaltenen oder
angedeuteten Ergebnissen abweichen. Zukunftsgerichtete Aussagen in dieser
Präsentation beruhen ausschließlich auf den Erkenntnissen am Tag der
Veröffentlichung.

Wir passen zukunftsgerichtete Aussagen nicht nachträglich an. Solche
Aussagen sind am Tag ihrer Veröffentlichung gültig und können sich
überholen.

Diese Informationen stellen weder ein Angebot zum Tausch oder Verkauf noch
ein Angebot zum Tausch oder Kauf von Wertpapieren dar.


---------------------------------------------------------------------------

17.04.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate
News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com

---------------------------------------------------------------------------

   Sprache:        Deutsch
   Unternehmen:    Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
                   Porscheplatz 1
                   70435 Stuttgart
                   Deutschland
   Telefon:        +497119110
   E-Mail:         info@porsche.de
   Internet:       https://www.porsche.com/international/
   ISIN:           DE000PAG9113
   WKN:            PAG911
   Börsen:         Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard)
   EQS News ID:    1609045




Ende der Mitteilung EQS News-Service
---------------------------------------------------------------------------

1609045 17.04.2023 CET/CEST

°


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
DR.ING.H.C.F.PORSCHE VZO PAG911
Frankfurt
70,8000
EUR
-0,18
-0,25%
26.06.24
21:18:05
Seitenanfang