Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8298 Raiffeisenbank Chamer Land eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 30.05.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Raiffeisenbank Chamer Land eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

DR. ING. H.C. F. PORSCHE AG INHABER-VORZUGSAKTIEN O.ST.O.N

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Zahl der Ladepunkte deutlich gestiegen - Ziel noch weit entfernt

14.03.2023 - 13:04:29
BERLIN (dpa-AFX) - Die Zahl der Ladepunkte für Elektroautos in Deutschland ist im vergangenen Jahr gestiegen - für die Ziele der Bundesregierung müsste der Ausbau aber deutlich schneller vorangehen. Mehr als 80 500 öffentliche Ladepunkte waren zum Stichtag 1. Januar hierzulande installiert, wie der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) auf Basis von aktuellen Daten der Bundesnetzagentur am Dienstag mitteilte. Das waren rund 35 Prozent mehr als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres.

Noch stärker gestiegen ist die installierte Leistung - um mehr als 40 Prozent auf 2,47 Gigawatt (GW). Grund dafür sei die hohe Zuwachsrate bei den sogenannten Ultra-Schnellladepunkten mit Ladeleistungen ab 150 Kilowatt (kW). "Die Zahlen zeigen deutlich, dass es einen enormen technologischen Sprung bei der Ladeleistung gegeben hat", teilte die Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung, Kerstin Andreae, am Dienstag mit. "Die Fahrzeuge können immer schneller laden, die Ladesäulenbetreiber stellen ihre Technik darauf ab und bieten die höhere Ladeleistung an."

Die Bundesregierung will bis Ende des Jahrzehnts rund eine Million öffentliche Ladepunkte in Betrieb sehen. Dafür müssten ab diesem Jahr jährlich mehr als 131 000 Punkte neu hinzugebaut werden. Das wären deutlich mehr als es derzeit insgesamt gibt. Ein gut ausgebautes Ladenetz gilt als wichtige Voraussetzung für die Elektromobilität im Straßenverkehr./maa/DP/tih


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
VOLKSWAGEN AG VZO O.N. 766403
Xetra
114,2500
EUR
-6,55
-5,42%
30.05.24
09:31:28
TESLA INC. DL -,001 A1CX3T
Xetra
161,9000
EUR
+0,04
+0,02%
30.05.24
09:27:09
MERCEDES-BENZ GRP NA O.N. 710000
Xetra
65,7100
EUR
+0,24
+0,37%
30.05.24
09:31:17
DR.ING.H.C.F.PORSCHE VZO PAG911
Xetra
74,3000
EUR
+0,88
+1,20%
30.05.24
09:31:15
BAY.MOTOREN WERKE AG ST 519000
Xetra
91,8000
EUR
-0,02
-0,02%
30.05.24
09:31:18
Seitenanfang