Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8771 Volksbank Leonberg-Strohgäu eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 30.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Leonberg-Strohgäu eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

SUSE S.A.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Softwareanbieter Suse wächst weiter nur langsam

30.08.2023 - 07:57:09
LUXEMBURG/NÜRNBERG (dpa-AFX) - Der schwächelnde Softwareanbieter Suse ist auch im dritten Geschäftsquartal nur langsam vorangekommen. Der Umsatz legte in den drei Monaten bis Ende Juli im Jahresvergleich um 2 Prozent auf 173 Millionen US-Dollar (160 Mio Euro) zu, wie das SDax-Unternehmen am Mittwoch in Luxemburg mitteilte. Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen knickte wegen hoher Wachstumsinvestitionen um 14 Prozent auf 55,9 Millionen Dollar ein. Unter dem Strich weitete der Spezialist für Linux-Betriebssysteme den Verlust um 9 Prozent auf 14 Millionen Dollar aus.

Suse steht vor der Übernahme durch den schwedischen Mehrheitsaktionär und Finanzinvestor EQT, der rund 79 Prozent am Unternehmen mit operativem Hauptsitz in Nürnberg hält und es wegen Problemen im Geschäft wieder von der Börse nehmen will. Aktionäre sollen inklusive einer von Suse selbst zu zahlenden Zwischendividende insgesamt 16 Euro pro Aktie erhalten, können aber auch an einer dann privaten Gesellschaft beteiligt bleiben./men/stk


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang