Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent11287 Hamburger Volksbank eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 29.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Hamburger Volksbank eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

Airbus SE AANDELEN AAN TOONDER EO 1

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

ROUNDUP: Baerbock strandet in Doha - Raddefekt an Regierungs-Airbus

17.05.2023 - 21:22:55
DOHA (dpa-AFX) - Doppeltes Pech für Außenministerin Annalena Baerbock: Nachdem sich schon am Montag wegen einer technischen Panne an ihrem Regierungsflugzeug die Ankunft im saudi-arabischen Dschidda um zwei Stunden verzögert hatte, ist die Grünen-Politikerin nun wegen eines weiteren Defekts am Ersatzflugzeug im Wüsten-Emirat Katar gestrandet. Baerbock konnte wegen der Panne nicht wie geplant am Mittwoch nach Berlin zurückkehren. Sie wollte nun am frühen Donnerstagmorgen nach Berlin zurückfliegen.

Die Maschine habe einen technischen Defekt, der einen Rückflug nach Berlin am Mittwoch nicht mehr erlaube, teilte ein Sprecher des Auswärtigen Amts in Doha mit. Es handele sich um einen Defekt an einem Rad, der den Austausch mit einem Ersatzteil erforderlich mache. "Das kann aber nicht ein x-beliebiger Reifen von der Stange sein, da ansonsten ein Platzen des Reifens bei der Landung droht", schrieb die Luftwaffe auf Twitter und veröffentlichte ein Foto von dem defekten Rad. "Das Spezialmodell ist vor Ort nicht vorhanden und daher wird aus Deutschland ein Ersatz geliefert", hieß es weiter.

Anstatt wie geplant direkt zum Flughafen zu fahren, hatten Baerbock und ihre Delegation zuvor nach einer Pressekonferenz mit dem Premierminister und Außenminister des Golf-Emirats Katar, Mohammed bin Abdulrahman Al Thani, wieder ins Hotel zurückfahren müssen.

Baerbock ist nicht das erste Regierungsmitglied, das wegen einer Panne an einer Maschine der Flugbereitschaft der Bundeswehr unplanmäßige Aufenthalte hatte. Beispielsweise musste der Luftwaffen-Airbus "Konrad Adenauer" im November 2018 mit der damaligen Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und dem damaligen Finanzminister Olaf Scholz (SPD) an Bord auf dem Weg zum G20-Gipfel in Buenos Aires umkehren. Unter anderem war das Funksystem lahmgelegt. "Es war eine ernsthafte Störung", kommentierte Merkel damals. Beide flogen Linie nach Argentinien.

Im Oktober 2018 knabberten Nagetiere bei einem Stopp in Indonesien wichtige Kabel der "Adenauer" an. Scholz kehrte damals per Linienflug von der Tagung des Internationalen Währungsfonds zurück. Im Dezember 2016 strandete die damalige Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) auf dem Weg nach Mali. Wegen eines Computerproblems bei ihrem A340 in der nigerianischen Hauptstadt Abuja musste sie dort übernachten./bk/DP/ngu


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
AIRBUS SE 938914
Xetra
128,2600
EUR
-2,38
-1,82%
28.06.24
17:35:03
Seitenanfang