Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8577 Raiffeisenbank Schrobenhausener Land eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 08.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Raiffeisenbank Schrobenhausener Land eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

Deutsche Boerse AG NAMENS-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

ROUNDUP: Deutsche-Börse-Aktionäre mit Fragen zur geplanten Simcorp-Übernahme

16.05.2023 - 14:47:32
FRANKFURT (dpa-AFX) - Aktionäre der Deutschen Börse sehen den geplanten Zukauf des dänischen Softwareanbieters Simcorp nicht uneingeschränkt positiv. Mit rund 3,9 Milliarden Euro greife die Börse tief in die Tasche und nehme eine hohe Bewertung von Simcorp in Kauf, sagte Deka-Vertreter Andreas Thomae am Dienstag bei der Online-Hauptversammlung des Dax -Konzerns: "Ob sich das auszahlt, bleibt abzuwarten."

Die Deutsche Börse will mit der größten Übernahme ihrer Geschichte ihr Geschäft mit Daten stärken und sich so unabhängiger von Schwankungen an den Finanzmärkten machen. "Wir wollen mindestens 50 Prozent der Anteile plus eine Aktie (...) erreichen. Und wir nehmen gerne deutlich mehr", sagte Konzernchef Theodor Weimer. Weimer äußerte sich zuversichtlich, dass das Übernahmeangebot von Ende April im dritten Quartal 2023 erfolgreich sein wird. Der Einfluss einer erfolgreichen Übernahme von Simcorp auf die Erträge des laufenden Jahres werde jedoch begrenzt sein.

Nach dem Rekordjahr 2022 peilt das Management weiteres Wachstum an. Angestrebt sind Nettoerlöse von 4,5 Milliarden bis 4,7 Milliarden Euro nach rund 4,4 Milliarden Euro im vergangenen Jahr. Beim Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda), das zuletzt gut 2,5 Milliarden Euro betrug, liegt der Zielkorridor bei 2,6 Milliarden bis 2,8 Milliarden Euro. Nach dem starken Jahresauftakt sei der Vorstand "zuversichtlich, das obere Ende der Bandbreite zu erreichen oder gar zu übertreffen, wenn der Rückenwind anhält", bekräftigte Weimer.

Kritik äußerten Aktionärsvertreter, dass die Deutsche Börse ihre Hauptversammlung trotz des Endes der Corona-Pandemie erneut nicht in Präsenz abhielt. Das Unternehmen habe "leider verpasst wieder zur Normalität zurückzukehren", sagte Andreas Lang von der Deutschen Schutzgemeinschaft für Wertpapierbesitz (DSW). Markus Kienle aus dem Vorstand der Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger (SdK) kritisierte, im virtuellen Format bleibe der Aktionär "Zaungast".

Trotz solcher Widerstände eröffnete die Hauptversammlung dem Unternehmen per Satzungsänderung die Möglichkeit, auch künftige Aktionärstreffen virtuell abhalten zu dürfen. Ein entsprechender Vorschlang von Vorstand und Aufsichtrat erhielt 80,05 Prozent Zustimmung. Vertreten war in der diesjährigen Hauptversammlung mit etwa 79 Prozent ein so großer Anteil des Aktienkapitals der Deutsche Börse AG wie noch nie. Die nun beschlossene Ermächtigung zum Abhalten einer virtuellen Hauptversammlung gilt zunächst für zwei Jahre./ben/DP/tih


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
DEUTSCHE BOERSE NA O.N. 581005
Frankfurt
187,4000
EUR
-0,60
-0,32%
07.06.24
14:38:12
Seitenanfang