Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent11287 Hamburger Volksbank eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 15.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Hamburger Volksbank eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

Siemens AG NAMENS-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Neuer Atomreaktor in Finnland nimmt Stromproduktion auf

17.04.2023 - 11:10:53
HELSINKI (dpa-AFX) - Während in Deutschland die letzten Atomkraftwerke vom Netz genommen wurden, hat in Finnland ein neuer Atomreaktor mit etlichen Jahren Verspätung seinen regulären Betrieb aufgenommen. Der Reaktor Olkiluoto 3 mit einer Leistung von 1600 Megawatt soll künftig 14 Prozent der Stromproduktion im ganzen Land abdecken. "Die Produktion von Olkiluoto 3 stabilisiert den Strompreis und spielt eine wichtige Rolle bei der grünen Wende in Finnland", erklärte TVO-Chef Jarmo Tanhua am Sonntag.

Der dritte Reaktor im Atomkraftwerk Olkiluoto an der finnischen Westküste wurde von dem deutsch-französischen Konsortium Areva -Siemens errichtet und hätte ursprünglich bereits 2009 ans Netz gehen sollen. Es war aber immer wieder zu Verzögerungen gekommen, zuletzt etwa wegen der Reparatur von Schäden. Aber auch gestiegene Baukosten hatten den Prozess belastet.

Im Dezember 2021 war der Reaktor mit mehr als einem Jahrzehnt Verspätung in Gang gesetzt worden. Im vergangenen Dezember hatte Olkiluoto 3 eigentlich die reguläre Stromproduktion aufnehmen sollen. Stattdessen startete diese am Sonntag. Der neue Reaktor soll laut Betreiber mindestens 60 Jahre lang Energie produzieren können.

Finnland setzt unter anderem auf Atomkraft, um Energieimporte aus Russland zu ersetzen. Zusammen decken die drei Olkiluoto-Reaktoren laut TVO künftig 30 Prozent der Stromproduktion in Finnland ab. Neben Olkiluoto gibt es ein weiteres Kraftwerk mit zwei Reaktoren, Loviisa./wbj/DP/mis


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
SIEMENS AG NA O.N. 723610
Xetra
165,7400
EUR
-5,10
-2,99%
14.06.24
17:37:49
Seitenanfang