Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent11287 Hamburger Volksbank eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 20.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Hamburger Volksbank eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

VW, Vz. A. VORZUGSAKTIEN O.ST. O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

VW baut wegen Slowenien-Hochwasser 150 000 Neuwagen weniger

26.10.2023 - 12:51:29
WOLFSBURG (dpa-AFX) - Nach dem Ende des Lieferengpasses bei Motorteilen will VW den Rückstand nun wieder aufholen. Insgesamt habe man rund 150 000 Autos nicht bauen können, weil in Slowenien nach dem Hochwasser Anfang August ein Zulieferer ausgefallen war, sagte Finanzvorstand Arno Antlitz am Donnerstag bei der Vorlage der Quartalsbilanz in Wolfsburg. "Das wollen wir jetzt natürlich wieder aufholen", fügte er hinzu. Komplett gelingen werde das bis Jahresende aber wohl nicht.

VW hatte wegen des Teilemangels ab Anfang September an mehreren Standorten die Produktion gedrosselt, darunter das Stammwerk in Wolfsburg. Auch in Emden, Osnabrück und Hannover fielen Schichten aus. Weil der slowenische Zulieferer vorübergehend die Produktion einstellen musste, fehlten Zahnkränze für den Antriebsstrang für Verbrennungsmotoren. Elektroautos waren dagegen nicht betroffen. Vergangenen Montag hatte VW dann angekündigt, ab kommender Woche überall wieder normal zu produzieren.

Die Belastung durch den Engpass bezifferte Antlitz auf einen mittleren dreistelligen Millionen-Euro-Betrag. Das sei im jüngst nach unten korrigierten Jahresziel bereits berücksichtigt, fügte er hinzu. Betroffen waren laut Antlitz vor allem die Volumenmarken, allen voran die Kernmarke Volkswagen . Das habe die ohnehin schwache Rendite dort zusätzlich belastet. Bei Audi seien die Ausfälle dagegen deutlich geringer gewesen. Konzernweit waren bis Ende September mehr als 100 000 Fahrzeuge weggefallen. Weitere 50 000 seien im Oktober hinzugekommen, so Antlitz. Weitere Ausfälle seien nicht zu erwarten. Ab November sehe man wieder "normales Geschäft"./fjo/DP/men


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
VOLKSWAGEN AG VZO O.N. 766403
Frankfurt
105,9000
EUR
+0,70
+0,67%
20.06.24
17:03:02
Seitenanfang