Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent9003 Volksbank Stuttgart eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 15.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Stuttgart eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

Microsoft Corp. REGISTERED SHARES DL-,00000625

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Bundeskartellamt prüft schärfere Aufsicht bei Microsoft

28.03.2023 - 13:46:09
BONN (dpa-AFX) - Das Bundeskartellamt nimmt sich mit Microsoft den nächsten Tech-Riesen vor. Die Bonner Behörde prüft nach einer Mitteilung von Dienstag, ob der Software-Konzern eine "überragende marktübergreifende Bedeutung für den Wettbewerb" hat. Mit dieser Feststellung könnte das Kartellamt Microsoft einer schärferen Aufsicht unterziehen.

Das Kartellamt bekam 2021 mehr Vollmachten bei Unternehmen mit marktübergreifendem Einfluss und kann ihnen Praktiken untersagen, die aus seiner Sicht den Wettbewerb gefährden.

Die Google -Mutter Alphabet wurde im Januar 2022 als ein solches Unternehmen eingestuft, der Facebook-Konzern Meta folgte im Mai und Amazon im Juli. Der weltgrößte Online-Händler will das nicht akzeptieren - die Beschwerde liegt beim Bundesgerichtshof. Zu Apple laufe noch die Prüfung, die "weit fortgeschritten" sei.

Kartellamts-Präsident Andreas Mundt betonte, dass Microsoft mit Windows und seinen Office-Programmen traditionell eine starke Stellung bei Betriebssystemen und Büro-Software habe. Aufbauend darauf sei das Angebot für Unternehmen und Verbraucher immer weiter ausgebaut worden. Unter anderem verwies Mundt auf den Cloud-Dienst Azure, den Büro-Kommunikationsdienst Teams und die Xbox-Plattform für Videospiele./so/DP/mis


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
MICROSOFT DL-,00000625 870747
Xetra
413,3500
EUR
+1,65
+0,40%
14.06.24
17:35:42
META PLATF. A DL-,000006 A1JWVX
Xetra
469,8000
EUR
+0,40
+0,09%
14.06.24
17:35:45
APPLE INC. 865985
Xetra
199,7400
EUR
+1,50
+0,76%
14.06.24
17:35:46
AMAZON.COM INC. DL-,01 906866
Xetra
170,9600
EUR
-0,46
-0,27%
14.06.24
17:35:59
ALPHABET INC.CL.A DL-,001 A14Y6F
Xetra
165,3000
EUR
+1,90
+1,16%
14.06.24
17:35:34
Seitenanfang