Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent9074 VR-Bank Ostalb eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 07.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

VR-Bank Ostalb eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

ENERGIEKONTOR AG INHABER-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

NRW-Landtag will Mindestabstand bei Windrädern kippen

25.08.2023 - 05:50:04
DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Der nordrhein-westfälische Landtag will am Freitag (ab 10.00 Uhr) die Abschaffung des pauschalen 1000-Meter-Mindestabstands von Windenergieanlagen zu Wohnsiedlungen beschließen. Damit dürfen Windräder künftig unter strengen Voraussetzungen näher an Wohnhäuser heranrücken.

Der Wegfall der 1000-Meter-Abstandsregel soll dem Ausbau der Windkraft in NRW einen Schub geben. Bei der Erneuerung älterer Windanlagen wurde die Regel bereits gekippt. Laut schwarz-grünem Koalitionsvertrag sollen in dieser Legislaturperiode in NRW mindestens 1000 zusätzliche Windkraftanlagen errichtet werden.

Besonders in der CDU hatte es Bedenken gegen die Abschaffung des Mindestabstands gegeben. Der Ausbau der Windkraft soll aber in NRW künftig durch Flächenvorgaben gesteuert werden. Bei der zweiten Lesung des Gesetzes am vergangenen Mittwoch hatte auch die SPD als größte Oppositionsfraktion dafür gestimmt. Bei der Verabschiedung am Freitag ist also eine breite Mehrheit im Landtag zu erwarten.

Zu Beginn des Plenums debattieren die Abgeordneten in einer Aktuellen Stunde über einen Industriestrompreis. In ihrem Antrag kritisieren CDU und Grüne die ablehnende Haltung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zu einem günstigeren Strompreis für energieintensive Unternehmen. Denn die Zukunft des Wirtschaftsstandorts NRW und damit Hunderttausende Arbeitsplätze seien in besonderem Maße von einem wettbewerbsfähigen Strompreisniveau abhängig.

Auch in der Kanzlerpartei SPD gibt es Initiativen für einen Industriestrompreis. Mit einem konkreten Konzept will die SPD im Bundestag die Bedenken von Scholz gegen eine solche staatliche Subvention ausräumen.

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hatte vorgeschlagen, für eine Übergangsphase einen mit Milliarden subventionierten Industriestrompreis für besonders energieintensive Betriebe einzuführen./dot/DP/he


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
VESTAS WIND SYS. DK -,20 A3CMNS
Frankfurt
25,0000
EUR
-0,50
-1,96%
07.06.24
14:46:53
SIEMENS ENERGY AG NA O.N. ENER6Y
Frankfurt
23,0800
EUR
-0,05
-0,22%
07.06.24
16:32:41
NORDEX SE O.N. A0D655
Frankfurt
13,6200
EUR
-0,34
-2,44%
07.06.24
14:55:48
ENERGIEKONTOR O.N. 531350
Frankfurt
68,5000
EUR
-2,70
-3,79%
07.06.24
14:54:31
ENCAVIS AG INH. O.N. 609500
Frankfurt
17,0600
EUR
±0,00
±0,00%
07.06.24
15:29:02
Seitenanfang