Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent14224 Volksbank eG (Syke) Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 27.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank eG (Syke)

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

5X Short Index linked to Credit Suisse Group AG

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Credit Suisse verzeichnet im ersten Quartal erneut massive Geldabflüsse

24.04.2023 - 08:03:00
ZÜRICH (dpa-AFX) - Die Credit Suisse hat auch im ersten Quartal 2023 mit massiven Abflüssen von Kundengeldern und Kundeneinlagen zu kämpfen gehabt. Der Abfluss bei den Kundengeldern wird mit 61 Milliarden angegeben, der Abfluss der Kundeneinlagen mit 67 Milliarden Franken.

Zusammenzählen lassen sich die beiden Zahlen allerdings nicht, da es gewisse Überschneidungen gibt, wie eine Sprecherin der Bank der Schweizer Finanz-Nachrichtenagentur AWP sagte. Um den Kunden ihre Gelder auszahlen zu können, hat die Bank hohe Kreditfazilitäten der Schweizerischen Nationalbank (SNB) in Anspruch genommen.

Bei den Kundengeldern ist in der Mitteilung vom Montag von "erheblichen Mittelabflüssen" vor allem in der zweiten Märzhälfte die Rede. Diese Abflüsse seien zwar mittlerweile zurückgegangen, eine Trendumkehr sei jedoch bis zum (heutigen) 24. April 2023 nicht beobachtet worden. Für das gesamte erste Quartal 2023 wird ein Netto-Mittelabfluss auf Gruppenebene von 61,2 Milliarden Franken ausgewiesen.

Daneben musste die Bank auch "erhebliche Abflüsse" von Bareinlagen sowie Nichterneuerungen fälliger Festgeldanlagen hinnehmen. Die Kundeneinlagen verringerten sich laut Mitteilung im ersten Quartal 2023 um 67 Milliarden Franken.

Auch hier heißt es, dass die Abflüsse in den Tagen unmittelbar vor und nach der Bekanntgabe des Zusammenschlusses mit der UBS besonders hoch ausgefallen seien. Sie hätten sich seither aber auf einem "deutlich niedrigeren Niveau" stabilisiert, eine Trendumkehr sei jedoch bis heute nicht beobachtet worden, hieß es dazu.

Die verwalteten Vermögen betrugen per Ende des ersten Quartals 2023 noch 1,3 Billionen Franken, was einem Rückgang um 41 Milliarden im Vergleich zum Ende des vierten Quartals 2022 entspricht.

Um die Abflüsse auch auszahlen zu können, hat die CS bekanntlich hohe Kredite von der SNB in Anspruch nehmen müssen, die zum Teil auch vom Schweizer Staat garantiert wurden. Per Ende März 2023 belief sich der Nettobetrag der Kreditaufnahme im Rahmen dieser Fazilitäten noch auf 108 Milliarden Franken. Er war zwischendurch aber deutlich höher: 60 Milliarden hat die CS bereits im Berichtsquartal zurückbezahlt, dazu kamen weiteren Rückzahlungen von 10 Milliarden im April./uh/gab/AWP/zb


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
UBS GROUP AG SF -,10 A12DFH
Hamburg
0,0000
EUR
±0,00
±0,00%
27.06.24
10:05:20
Seitenanfang