Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent14224 Volksbank eG (Syke) Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 27.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank eG (Syke)

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

5X Short Index linked to Credit Suisse Group AG

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Credit Suisse gibt Plan zur Wiederbelebung der CS First Boston auf

24.04.2023 - 08:07:20
ZÜRICH (dpa-AFX) - Bei der Schweizer Großbank Credit Suisse ist die geplante Wiederbelebung der CS First Boston gestorben. Mit der Übernahme durch die UBS sind die Abspaltungspläne, welche die CS mit dem Investment-Banking-Beratungsgeschäft gehabt hatte, vom Tisch. Man habe sich mit der M. Klein & Co LLC darauf geeinigt, den Erwerb der Klein Group nicht weiterzuverfolgen, hieß es in einer Mitteilung der CS vom Montag. Die Klein Group ist das Investment-Banking-Unternehmen der M. Klein & Co.

Ursprünglich wollte die Credit Suisse ihr Kapitalmarkt- und Beratungsgeschäft - die Begleitung von Unternehmen bei Übernahmen und Fusionen oder Börsengängen - unter dem Namen CS First Boston abspalten und später an die Börse bringen. Die Leitung sollte der ehemalige CS-Verwaltungsrat Michael Klein übernehmen.

Bestandteil der Pläne war der Kauf der Klein Group durch die CS für rund 175 Millionen US-Dollar. Dieser millionenschwere Kauf des US-Unternehmens mit nur rund 40 Fachleuten hatte bereits für große Diskussionen gesorgt. Die UBS hatte sofort nach Ankündigung der Übernahme der CS kommuniziert, sie wolle an dem CS-Beratungsgeschäft festhalten, während die Mehrheit des CS-Handelsgeschäfts ("Markets") eingestampft werden soll.

Eine CS-Sprecherin wollte am Montag auf Anfrage der Nachrichtenagentur AWP keine weiteren Details nennen. Die Frage, die sich stellt, wäre, wie sich die CS mit Herrn Klein geeinigt hat und ob die Bank in diesem Zusammenhang etwa eine Entschädigung zahlen muss.

Denn die Pläne waren bereits weit gereift, und die Transaktion sollte den letzten Angaben zufolge eigentlich bereits im ersten Halbjahr 2023 vollzogen werden. Im Geschäftsbericht, der im März veröffentlicht wurde, hatte es geheißen, die Berufung von Michael Klein in die Geschäftsleitung wie auch die Akquisition der Klein Group stünden noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung der Aufsichtsbehörden.

Die baldige Integration der CS in die UBS hat diese Pläne durchkreuzt./ys/gab/AWP/zb


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
UBS GROUP AG SF -,10 A12DFH
Hamburg
0,0000
EUR
±0,00
±0,00%
27.06.24
09:57:13
Seitenanfang