Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8771 Volksbank Leonberg-Strohgäu eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 09.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Leonberg-Strohgäu eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

SAF-HOLLAND SE INHABER-AKTIEN EO 1

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

ROUNDUP: SAF-Holland erhöht Dividende kräftig und überzeugt mit Ausblick

30.03.2023 - 14:48:05
BESSENBACH (dpa-AFX) - Der Nutzfahrzeugzulieferer SAF-Holland will die Dividende stärker anheben als erwartet. Die Aktionäre sollen 60 Cent je Aktie als direkte Gewinnbeteiligung erhalten, wie das im SDax notierte Unternehmen am Donnerstag in Bessenbach bei der Vorlage detaillierter Zahlen für das vergangene Jahr mitteilte. Damit soll die Dividende um 25 Cent oder etwas mehr als 70 Prozent steigen. Von Bloomberg befragte Experten hatten lediglich mit 50 Cent Dividende gerechnet. Die im SDax notierte Aktie legte deutlich zu.

Auch die Margen- und Umsatzprognose liegt über den Erwartungen der Analysten. Nach der Übernahme des schwedischen Bremsenherstellers Haldex rechnet SAF-Holland 2023 mit einem Umsatz zwischen 1,8 und 1,95 Milliarden Euro. Dabei wird auf den europäischen und nordamerikanischen Truck- und Trailer-Märkten von einem moderaten Rückgang der Produktionszahlen im mittleren einstelligen Prozentbereich ausgegangen.

Im vergangenen Jahr legte der Erlös - wie bereits bekannt - um etwas mehr als ein Viertel auf knapp 1,6 Milliarden Euro zu. Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) des Herstellers von Achs- und Federsystemen, Kupplungen und Stützwinden legte um circa ein Drittel auf 125 Millionen Euro zu.

Die Marge basierend auf diesem Wert lag damit bei 8,0 (Vorjahr: 7,5) Prozent. Im laufenden Jahr rechnet SAF bei dieser Profitabilitätskennziffer mit einem Wert von zwischen 7,5 Prozent und 8,5 Prozent. Auch hier haben Analysten bisher weniger erwartet. Auf die Anteilseigner entfiel 2022 ein Überschuss von 61,1 Millionen Euro, nach 36,7 Millionen im Jahr zuvor.

An der Börse kamen die Nachrichten gut an. Die Aktie legte um bis zu viereinhalb Prozent auf 11,19 Euro. Damit beendete das Papier die jüngste Schwächephase, die es seit Erreichen des Zwischenhochs vor drei Wochen durchgemacht hatte.

Mit dem aktuellen Niveau von etwas mehr als elf Euro hat der Kurs seit Ende September mehr als 80 Prozent zugelegt. Vom Rekordhoch von etwas mehr als 20 Euro Anfang 2018 sind die Anteile des seit 2007 an der Börse notierten Unternehmens allerdings auch noch einiges entfernt.

Nach der Erholung in den vergangenen Monaten ist SAF-Holland wieder rund eine halbe Milliarde Euro wert. SAF hatte Haldex im zweiten Anlauf für umgerechnet rund 300 Millionen Euro übernommen. Das Ergebnis des schwedischen Unternehmens fließt seit 21. Februar ganz in die Rechnungslegung des deutschen Konzerns ein.

"Das Wachstum im vergangenen Jahr war zum einen von den in den Kernmärkten Nordamerika und Europa anhaltend soliden Produktionszahlen von Trailern und Trucks sowie von Marktanteilsgewinnen getrieben" hieß es. Zum anderen wirkte sich der schwache Euro umsatzerhöhend aus, da von den im Ausland erzielten Erlösen rechnerisch mehr in die Gewinn- und Verlustrechnung einfloss. Aus eigener Kraft, also bereinigt um Wechselkurseffekte und Übernahmen, legte der Erlös um fast 18 Prozent zu./zb/mis/tih


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
SAF-HOLLAND SE INH EO 1 SAFH00
Xetra
17,3400
EUR
-0,06
-0,34%
07.06.24
17:35:01
Seitenanfang