Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent9117 VR-Bank Rottal-Inn eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 19.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

VR-Bank Rottal-Inn eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

SAFRAN ACTIONS PORT. EO -,20

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

AKTIE IM FOKUS 3: MTU-Kurs bricht ein - Belastungen wegen Triebwerksproblemen

11.09.2023 - 18:29:22
(neu: Kurs, mehr Jefferies-Aussagen, Wizz-Mitteilung)

FRANKFURT (dpa-AFX) - Aktien von MTU sind am Montag auf ein Jahrestief gesackt. Neue Erkenntnisse über die Kosten, die der Triebwerksbauer an einem Rückruf von Triebwerken des US-Partners Pratt & Whitney tragen muss, erschreckten die Anleger: Um 12 Prozent brach der Kurs der Papiere letztlich ein. Für den Flugzeugbauer Airbus ging es dagegen moderater um 1,3 Prozent abwärts.

Der MTU-Kurs sackte am Nachmittag zuerst wegen einer Warnung des US-Konzerns RTX ab, zu dem der MTU-Partner Pratt & Whitney gehört. Der Luft- und Raumfahrtkonzern kündigte eine Sonderbelastung in Milliardenhöhe für das dritte Quartal an. Hintergrund sind die Probleme mit einem Metallpulver, das von Pratt & Whitney bei der Herstellung von Flugzeugturbinen verwendet wurde. Diese lösten einen umfangreichen Rückruf aus, der die gesamte Branche verunsichert.

An dem Triebwerk, das etwa jeden zweiten Airbus-Jet aus der Modellfamilie A320neo antreibt, ist auch MTU beteiligt. In der Folge kam dann am Montag auch der deutsche Konzern mit neuen Erkenntnissen zu den Belastungen. RTX bezifferte die finanzielle Belastung auf bis zu 3,5 Milliarden Dollar in den kommenden Jahren und MTU sagte, das eigene operative Ergebnis (Ebit) könne mit rund einer Milliarde Euro belastet werden. Wegen der Unsicherheit stellte der Dax-Konzern seine diesjährige Prognose unter Vorbehalt.

Expertin Chloe Lemarie von Jefferies Research rechnete nach den RTX-Aussagen und vor der MTU-Mitteilung schon vor, dass die Belastung bei MTU theoretisch eine Milliarde Euro schwer sein könnte, wenn die Kosten vollständig geteilt werden. Diese Annahme habe sich nun bestätigt. RTX habe rund 51 Prozent Anteil am Triebwerk und MTU etwa 18 Prozent. Den Angaben zufolge verantwortet MTU die Endmontage eines Drittels der Serien PW1100G-JM für die A320neo an ihrem Standort in München. Die Talfahrt der MTU-Aktien ging nun am Montag in einer neuen Dimension weiter. Ein Viertel hat der Kurs seit dem Jahreshoch im April schon eingebüßt. So richtig bergab ging es aber erst Ende Juli, als erstmals von den Rückrufen die Rede war. Die Jefferies-Expertin Lemarie betonte darauf den immer dramatisch werdenden Wertverlust der MTU-Aktie in dieser Zeit. Mittlerweile hat dieser die 2-Milliarden-Euro-Marke überschritten.

Zuletzt hatte unter anderem eine Kaufempfehlung von Kepler Cheuvreux die MTU-Aktien noch kurz angetrieben. Dabei hatte der Analyst Aymeric Poulain auch auf den Triebswerksrückruf Bezug genommen. Er hatte davon gesprochen, dass die Unsicherheit diesbezüglich gewichen sei und das denkbar schlechteste Szenario für die Belastungen auf weniger als 200 Millionen Euro reduziert werden könne.

Dass die Tragweite des Rückrufs groß ist und die ganze Branche betrifft, wurde am Montag in Aussagen des Billigfliegers Wizz Air ersichtlich. Dessen Aktienkurs rutschte in London um 4,4 Prozent ab infolge der Ankündigung, dass wegen der erforderlichen zeitweisen Überprüfung von Flugzeugen die Kapazitäten im zweiten Halbjahr um 10 Prozent gekürzt werden. RTX und MTU schätzen, dass wegen der Inspektionen bis 2026 etwa 350 Flugzeuge außerplanmäßig am Boden bleiben müssen./tih/stw/jha/


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
SAFRAN INH. EO -,20 924781
Xetra
200,7000
EUR
-2,50
-1,23%
19.06.24
17:30:30
RTX Corp A2PZ0R
NYSE
104,7700
USD
+0,30
+0,29%
18.06.24
03:01:01
MTU AERO ENGINES NA O.N. A0D9PT
Xetra
223,6000
EUR
-1,40
-0,62%
19.06.24
17:35:00
AIRBUS SE 938914
Xetra
147,9600
EUR
-0,16
-0,11%
19.06.24
17:35:15
Seitenanfang