Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8438 Raiffeisenbank Wald-Görisried eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 12.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Raiffeisenbank Wald-Görisried eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

HAMBURGER HAFEN U. LOGISTIK AG NAMENS-AKTIEN A-SPARTE O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Hamburg entwickelt EU-weit ersten Test-Luftraum für Drohnenflüge

27.02.2024 - 17:49:22
HAMBURG (dpa-AFX) - Der in der EU geplante erste Erprobungsluftraum für ein Drohnen-Verkehrsmanagement-System soll in Hamburg entstehen. "Das Projektziel ist, die Luftverkehrsdaten erstmals unter realen Bedingungen mit Daten aus verschiedenen Quellen und Plattformen zu verknüpfen", teilte die Wirtschaftsbehörde am Dienstag mit. Das Projekt mit dem Namen "BLU-Space" ist ein weiterer Schritt auf dem Weg der Integration der kleinen, unbemannten Fluggeräte in den Alltag.

Zum Projektkonsortium gehören neben der Hansestadt Hamburg unter anderem die Deutsche Flugsicherung GmbH, eine Tochter des Hafenlogistikers HHLA sowie die Hafenbehörde HPA. Die HHLA-Tochter HHLA Sky arbeite beispielsweise schon heute am Einsatz von Drohnen. "In das Projekt wird HHLA Sky ihre Technologien für Drohnenbetreiber und das Drohnenverkehrsmanagement einbringen, um eine sichere und effiziente Erschließung des unteren Luftraums für kommerzielle und industrielle Drohnenflüge zu ermöglichen", heißt es in der Mitteilung.

Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard (SPD) sprach von besten Voraussetzungen der Stadt für das Projekt. "Die komplexe Infrastruktur aus dichter urbaner Besiedelung, großen Hafen- und Industriegebieten sowie innerstädtischen Flughäfen eignet sich hervorragend, um die Herausforderungen für ganz Deutschland zu lösen."

Nach den Worten von Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) soll das Projekt einen wesentlichen Beitrag für "die sichere und wirtschaftliche Luftmobilität in Deutschland" leisten. Damit könne "ein entscheidender Wettbewerbsvorteil für die deutsche "Drone Economy" entstehen, wird Wissing in der Mitteilung zitiert.

Sogenannte U-Space-Lufträume sind die Voraussetzung dafür, dass Drohnen automatisiert und außerhalb der Sichtweite fliegen können. "Daher müssen die jeweiligen Positionsdaten zwischen allen Systemen koordiniert und kommuniziert werden, was im U-Space einheitlich und sicher gewährleistet wird", hieß es. "Auch die Einbeziehung betroffener Behörden, Rettungsleitstellen und Verkehrsbetriebe praktisch zu implementieren, ist eines der zentralen Ziele von BLU-Space."/kf/DP/jha


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
HAMBURG.HAFEN LOG.A-SP NA A0S848
Frankfurt
17,2200
EUR
+0,12
+0,70%
11.06.24
08:02:07
Seitenanfang