Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8824 Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 08.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

HAMBURGER HAFEN U. LOGISTIK AG NAMENS-AKTIEN A-SPARTE O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Hamburg: Experten teils skeptisch beim geplanten MSC-Einstieg bei HHLA

06.03.2024 - 16:28:03
HAMBURG (dpa-AFX) - Experten haben in einer Anhörung der Hamburgischen Bürgerschaft teils erhebliche Bedenken gegen den Einstieg der weltgrößten Reederei MSC beim Hafenlogistiker HHLA geäußert. In der mehrstündigen gemeinsamen Sitzung des Ausschusses für öffentliche Unternehmen und des Wirtschaftsausschusses ging es dabei am Mittwoch mehrfach um die Frage, ob statt des geplanten Einstiegs von MSC in die HHLA selbst nicht eine einfache Beteiligung der Reederei an einem Terminal sinnvoller wäre. Auch bei der in der Drucksache des Senats zugesicherten Mitbestimmung und wegen des Fehlens eines Verkehrswertgutachtens zeigten sich Fachleute zumindest skeptisch. Es gab aber auch Fachleute, die an dem Deal nichts auszusetzen haben und als Chance für mehr Ladung und Wachstum im Hamburger Hafen sehen.

Die Experten sollten die Vor- und Nachteile des Deals erläutern und den Abgeordneten eine Entscheidungshilfe sein, wenn das Parlament voraussichtlich Ende Mai abschließend über das Geschäft entscheidet. Hamburgs rot-grüner Senat will die Mediterranean Shipping Company (MSC) mit Sitz in Genf bei der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) mit an Bord holen, um den Containerumschlag zu stabilisieren. Die Stadt und das der italienischen Reederfamilie Aponte gehörende Unternehmen sollen die HHLA künftig als Gemeinschaftsunternehmen führen, bei dem die Stadt eine Mehrheit von 50,1 Prozent hält. Bislang gehören der Stadt rund 70 Prozent der börsennotierten HHLA. Vor allem bei der Gewerkschaft Verdi und HHLA-Beschäftigten gibt es erhebliche Widerstände./klm/DP/nas


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
HAMBURG.HAFEN LOG.A-SP NA A0S848
Frankfurt
17,0200
EUR
-0,30
-1,73%
07.06.24
08:03:36
Seitenanfang