Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent11239 Volksbank Senden eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 23.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Senden eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

HAMBURGER HAFEN U. LOGISTIK AG NAMENS-AKTIEN A-SPARTE O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Hamburg will zentraler Importhafen für synthetische Treibstoffe sein

30.03.2023 - 12:17:55
HAMBURG (dpa-AFX) - Hamburg will ein zentraler Importhafen für synthetische und klimafreundliche Treibstoffe aus aller Welt werden. Dazu sollen von 2026 an im Rahmen des sogenannten Hamburg Blue Hub wasserstoffbasierte e-Fuels, Biokraftstoffe, Wasserstoff und weitere Wasserstoffderivate auf dem Betriebsgelände des Terminalbetreibers Evos klimafreundlich lagern. "Wir wollen Hamburg zu einem der wichtigsten Verteilzentren für grünen Wasserstoff und dessen Derivate in Europa entwickeln", sagte Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard (SPD) am Donnerstag bei der Präsentation des Projekts.

Die ersten e-Fuels sollen den Angaben zufolge aus dem Chile Projekt Haru Oni aufgenommen und verteilt werden. Die Jahresproduktion betrage 75 Millionen Liter. Ziel sei ein Beitrag zur Dekarbonisierung des Flug- und Schiffsverkehrs sowie von Schwertransporten. Basis sei dabei eine Kooperationsvereinbarung der Evos Hamburg GmbH und der Lother Gruppe.

"Der Hamburg Blue Hub ist ein zentrales Projekt in einer Kette von notwendigen Vorhaben hin zu einem Importhafen für grünen Wasserstoff und wasserstoffbasierten Kraftstoffen in Hamburg", betonte Leonhard. Die Lother Gruppe will darüber hinaus den Angaben zufolge auf dem Evos-Gelände 2026 die erste CO2-neutrale Tankstelle unter ihrer Marke Nordoel betreiben. Angeboten werden sollen dort unter anderem e-Fuel Diesel, e-Fuel 95 und Racing e-Fuel 98, Wasserstoff und e-Methanol./klm/DP/nas


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
HAMBURG.HAFEN LOG.A-SP NA A0S848
Xetra
16,7400
EUR
-0,04
-0,24%
21.06.24
17:36:05
Seitenanfang