Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent11239 Volksbank Senden eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 16.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Senden eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

HAMBURGER HAFEN U. LOGISTIK AG NAMENS-AKTIEN A-SPARTE O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Tschentscher gibt Regierungserklärung zum MSC-Einstieg bei der HHLA

28.02.2024 - 05:50:05
HAMBURG (dpa-AFX) - In einer Regierungserklärung will Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher am Mittwoch (13.30 Uhr) für die Zustimmung der Bürgerschaft zum umstrittenen Einstieg der Großreederei MSC beim städtischen Hafenlogistiker HHLA werben. Eine Drucksache zu dem geplanten Deal hatte der rot-grüne Senat vor zwei Wochen beschlossen. Im Anschluss war den Abgeordneten Gelegenheit gegeben worden, die Vertragsunterlagen einzusehen. Die endgültige Entscheidung der Bürgerschaft wird für Ende Mai erwartet.

Die Stadt und die Mediterranean Shipping Company (MSC) wollen die HHLA künftig als Gemeinschaftsunternehmen führen, bei dem die Stadt eine Mehrheit von 50,1 Prozent hält. Bislang gehören der Stadt rund 70 Prozent. Neben einer Erhöhung des Eigenkapitals der HHLA um 450 Millionen Euro ist geplant, dass MSC das Ladungsaufkommen bis 2031 auf eine Million Standardcontainer zusätzlich pro Jahr steigert.

Der rot-grüne Senat will mit dem Einstieg der weltgrößten Reederei die Zukunft des Hafens sichern. Gegen den Deal gibt es erhebliche Widerstände vor allem von Hafenarbeitern, Betriebsräten, der Gewerkschaft Verdi und von der Opposition in der Bürgerschaft./fi/DP/jha


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
HAMBURG.HAFEN LOG.A-SP NA A0S848
Xetra
16,7600
EUR
-0,04
-0,24%
14.06.24
17:36:15
Seitenanfang