Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent9970 Volksbank Niedergrafschaft eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 30.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Niedergrafschaft eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

ABB LTD. NAMENS-AKTIEN SF 0,12

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

ABB steigert Umsatz bei rückläufigem Auftragseingang

18.10.2023 - 07:43:39
ZÜRICH (dpa-AFX) - ABB hat im dritten Quartal 2023 den Umsatz zwar kräftig gesteigert, beim Auftragseingang macht sich die schwieriger werdende konjunkturelle Lage aber bemerkbar. Der Gewinn legte unter anderem dank Sondereffekten klar zu. Der Auftragseingang lag mit 8,05 Milliarden US-Dollar um 2 Prozent unter dem Niveau des Vorjahresquartals, wie der Schweizer Hersteller von Industrierobotern, Ladestationen für E-Autos oder Automationslösungen am Mittwoch mitteilte. Auf vergleichbarer Basis, das heißt bereinigt um Portfolio- und Währungseffekte, ergab sich indes ein Plus von 2 Prozent.

Dank des guten Auftragsbestandes konnte der Umsatz erneut klar gesteigert werden. Er zog um 8 Prozent auf 7,97 Milliarden US-Dollar an, bereinigt ergab sich gar ein zweistelliges Plus von 11 Prozent.

Der operative Gewinn (EBITA) nahm gegenüber dem Vorjahr um 13 Prozent auf 1,39 Milliarden Dollar zu und die entsprechende Marge um 0,8 Prozentpunkte auf 17,4 Prozent.

Der Reingewinn erhöhte sich auf 882 Millionen US-Dollar und wurde damit mehr als verdoppelt. Hier spielten Sondereffekte mit rein: Einerseits kommt ein Buchgewinn aus dem abgeschlossenen Verkauf der Division Power Conversion hinzu. Andererseits fällt eine Belastung vom Vorjahr im Zusammenhang mit dem Kusile-Projekt in Südafrika weg.

Die Erwartungen der Analysten hat ABB mit dem Umsatz und dem Reingewinn verfehlt, der Auftragseingang und die operative Marge haben indes die Erwartungen erfüllt.

Für das vierte Quartal stellt ABB ein Wachstum des Umsatzes im niedrigen bis mittleren einstelligen Bereich in Aussicht. Die EBITA-Marge dürfte etwas tiefer ausfallen als im dritten Quartal.

Der Ausblick für das Gesamtjahr 2023 wurde erneut leicht angehoben. Neu rechnet ABB mit einer EBITA-Marge zwischen 16,5 Prozent und 17,0 Prozent sowie mit einem Wachstum des vergleichbaren Umsatzes im tiefen Zehnerbereich./cf/ra/AWP/stk


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
ABB LTD. NA SF 0,12 919730
Hamburg
0,0000
EUR
±0,00
±0,00%
30.06.24
03:07:38
Seitenanfang