Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8935 Volksbank Klettgau-Wutöschingen eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 01.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Klettgau-Wutöschingen eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

JUST EAT TAKEAWAY.COM N.V. REGISTERED SHARES EO -,04

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

ROUNDUP 2: EU-Staaten wollen Arbeiter von Online-Diensten besser schützen

12.06.2023 - 16:59:27
(Aktualisierung: Statement Bundesarbeitsministerium ergänzt, vorletzter Absatz.)

LUXEMBURG (dpa-AFX) - Mitarbeiter von Online-Lieferdiensten oder Fahrdienst-Vermittlern sollen in der EU besser geschützt werden. Eine Mehrheit der Mitgliedsstaaten sprach sich am Montag für ein entsprechendes Gesetz aus. "Derzeit sind die meisten der 28 Millionen Plattformbeschäftigten in der EU, darunter Taxifahrer, Hausangestellte und Fahrer von Lebensmittellieferungen, formell selbstständig", teilte die schwedische EU-Ratspräsidentschaft am Montag mit. Es gebe aber Hinweise darauf, dass sie in einigen Fällen eigentlich Angestellte seien und ihnen eigentlich zusätzliche Rechte zustünden.

Den Angaben zufolge gilt nach dem Willen der EU-Staaten künftig als Angestellter, wer drei von sieben Kriterien erfüllt. Dazu zählen eingeschränkte Möglichkeiten, Arbeit abzulehnen und Regeln für das Auftreten oder Verhalten der Arbeiterinnen und Arbeiter.

Die Pläne müssen noch mit dem Europaparlament verhandelt werden, das bei dem Thema ein Mitspracherecht hat. Sie gehen auf einen Vorschlag der EU-Kommission zurück. Diese will erreichen, dass Millionen von Arbeiterinnen und Arbeitern etwa Anspruch auf Mindestlohn und geregelte Arbeitszeiten bekommen.

Auch wenn sich Deutschland bei der Abstimmung bei dem EU-Ministertreffen in Luxemburg enthielt, begrüßte das Arbeitsministerium den Beschluss. "Die Mitgliedstaaten haben eine wichtige Chance ergriffen", hieß es aus dem Ministerium. Aus der an der Bundesregierung beteiligten FDP wurde das Vorhaben kritisiert. Die Europaabgeordnete Svenja Hahn sprach von einem Angriff auf die Solo-Selbstständigkeit. Neben Deutschland unterstützen nach Angaben der schwedischen EU-Ratspräsidentschaft auch Spanien, Estland, Griechenland und Lettland das Vorhaben nicht.

Der CDU-Sozialpolitiker Dennis Radtke begrüßte die Einigung. "Es ist jedoch beschämend, dass die deutsche Bundesregierung bei einer der wichtigsten EU-Richtlinien dieses Jahrzehnts keine Position einnimmt", teilte er mit. Er rechnet mit schwierigen Verhandlungen zwischen EU-Staaten und dem Parlament./mjm/DP/men


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
UBER TECH. DL-,00001 A2PHHG
Xetra
58,4100
EUR
-1,26
-2,11%
31.05.24
17:35:57
JUST EAT TAKEAWAY. EO-,04 A2ASAC
Xetra
12,0100
EUR
-0,19
-1,56%
31.05.24
17:35:50
DELIVERY HERO SE NA O.N. A2E4K4
Xetra
27,9100
EUR
-0,32
-1,13%
31.05.24
17:40:26
DELIVEROO PLC LS-,005 A2QSJZ
Frankfurt
1,5960
EUR
-0,00
-0,25%
31.05.24
08:16:32
Seitenanfang