Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8396 Raiffeisenbank Pfaffenwinkel eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 30.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Raiffeisenbank Pfaffenwinkel eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

SIEMENS ENERGY AG NAMENS-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Kreise: Task-Force und Sonderausschuss bei Siemens Energy

07.07.2023 - 08:08:51
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Eine Taskforce des Managements und ein Sonderausschuss des Aufsichtsrates sollen Siemens Energy helfen, die anhaltenden Probleme mit seinem Windkraftgeschäft in den Griff zu bekommen. Der Sonderausschuss kam am Donnerstagabend zu seiner ersten Sitzung zusammen, wie aus Aufsichtsratskreisen zu hören war. Seine Aufgabe ist dem Vernehmen nach, die Aufarbeitung der Qualitätsprobleme bei Windrädern zu überwachen, derentwegen Siemens Energy Ende Juni seine Prognose zurückziehen musste.

Siemens Energy hatte damals mitgeteilt, dass es bei Windrädern wegen Qualitätsproblemen zu erhöhten Ausfallraten kommen könne. Die Kosten wurden damals mit voraussichtlich über einer Milliarde Euro angegeben. Am nächsten Tag stürzte die Aktie um rund ein Drittel ab. Siemens Energy kämpft seit Jahren mit Schwierigkeiten in seinem Windkraftgeschäft.

Siemens Energy-Chef Christian Bruch und der Chef des Windgeschäfts, Jochen Eickholt, haben trotz der anhaltenden Schwierigkeiten aber noch das Vertrauen des Aufsichtsrats, wie zu hören war. Sie seien die Richtigen, um die Probleme zu lösen. Die jüngste Gewinnwarnung sollte aber die letzte gewesen sein, hieß es.

Den Aufsichtsratskreisen zufolge treten die Probleme bei Windrädern der Serien X4 und X5 auf. Von der X5 sind demnach bislang rund 800 hergestellt worden, 100 davon sind bereits ausgeliefert. Bei der X4, die noch vor Gründung des Joint Ventures Siemens Gamesa von Gamesa entwickelt wurde, geht es um mehr Windräder, dort sei aber die erwartete Ausfallrate niedriger, hieß es.

Wie hoch die Kosten am Ende wirklich würden, sei nur schwer abzusehen. Dabei gehe es auch um die Frage, ob die Probleme nur ein Produktionsthema oder ein Problem im Design seien. Letzteres wäre mit größeren Schwierigkeiten verbunden.

Vorsitzender des Sonderausschusses soll der ehemalige Voith-Chef Hubert Lienhard werden. Dies hatte zuvor die "WirtschaftsWoche" berichtet. Auch Siemens-Vorstand Matthias Rebellius, Randy Zwirn und Laurence Mulliez zählen den Aufsichtsratskreisen zufolge zum neuen Gremium. Alle vier sind bereits im Aufsichtsrat von Siemens Energy. Wichtiges Kriterium für die Wahl der Mitglieder war dem Vernehmen nach technische Expertise./ruc/DP/men


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
SIEMENS ENERGY AG NA O.N. ENER6Y
Frankfurt
24,2700
EUR
-0,42
-1,70%
28.06.24
17:36:02
Seitenanfang