Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent11134 Volksbank Nordharz eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 29.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Nordharz eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

ALPHABET INC. REG. SHS CL. A DL-,001

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

EU-Kommission: Finanzielle Anreize für mehr Recycling von Alt-Handys

06.10.2023 - 15:15:09
BRÜSSEL (dpa-AFX) - Geldprämien oder Pfand-Systeme sollen nach Empfehlung der EU-Kommission die Weiterverwertung alter technischer Geräte wie Handys und Laptops ankurbeln. Diese Anreize oder auch Rabatte und Gutscheine sollen demnach auf kleine Unterhaltungselektronikgeräte in den Schubladen von Verbrauchern abzielen, teilte die Brüsseler Behörde am Freitag mit. Dabei beziehe sie sich sowohl auf noch funktionsfähige als auch kaputte Geräte, die dennoch weiterverkauft, -verwendet oder repariert werden könnten. Finanziert werden solle dies nach Vorstellung der Behörde entweder mit Mitteln aus der Staatskasse oder durch verpflichtende Anforderungen an Betreiber von Rücknahmesystemen - oder beides.

Die Sammelquote kleiner elektronischer Geräte wie Smartphones, Tablets, Laptops und deren Ladekabeln ist Kommissionsangaben zufolge anhaltend niedrig. Die Sammelrate von Mobiltelefonen liegt demnach etwa unter fünf Prozent. Schätzungsweise 700 Millionen ungenutzte Handys liegen in den Haushalten der EU. Mit den Empfehlungen will die Kommission nationale Behörden dabei unterstützen, maximale Sammelraten und die anschließende Wiederverwendung, Reparatur, Aufarbeitung und Verwertung der Geräte zu erreichen.

Mit mehr Reparatur und Wiederverwendung von Kleinelektronik und mehr Recycling von Abfällen aus solchen Geräten werde der Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft unterstützt, hieß es. Darüber hinaus würde so zur Versorgungssicherheit bei kritischen Rohstoffen und Energie beigetragen und die strategische Autonomie der EU gestärkt. Aus Handys lassen sich zum Beispiel Gold, Kupfer und Nickel gewinnen.

Neben finanziellen Anreizen spricht sich die Kommission etwa für Partnerschaften zwischen Wiederverwendungsorganisationen und Betreibern von Rücknahmesystemen aus. Durch beispielsweise vorfrankierte Umschläge für Verbraucher zur Rückgabe ihrer ungenutzten Geräte könnten Postdienste stärker genutzt werden. Sammelstellen für alte Handys und Co. sollten besser zu sehen und bequemer gestaltet sein, hieß es in den Empfehlungen./red/DP/ngu


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
MICROSOFT DL-,00000625 870747
Xetra
423,4000
EUR
-0,60
-0,14%
28.06.24
17:35:54
APPLE INC. 865985
Xetra
199,9000
EUR
+1,04
+0,52%
28.06.24
17:35:59
ALPHABET INC.CL.A DL-,001 A14Y6F
Xetra
171,8800
EUR
-0,74
-0,43%
28.06.24
17:35:54
ALPHABET INC.CL C DL-,001 A14Y6H
Xetra
173,1800
EUR
-0,86
-0,49%
28.06.24
17:35:58
Seitenanfang