Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8733 Volksbank Kraichgau eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 26.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Kraichgau eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

COVESTRO AG INHABER-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

AKTIEN IM FOKUS 2: Gewinnwarnung von Lanxess belastet gesamten Chemiesektor

20.06.2023 - 12:13:48
(neu: Mehr Details, Stimmen und Hintergrund, Kurse aktualisiert.)

FRANKFURT (dpa-AFX) - Eine Gewinnwarnung von Lanxess hat am Dienstag der europäischen Chemiebranche einen weiteren Stimmungsdämpfer verpasst. Die Aktien des Spezialchemiekonzerns brachen prozentual zweistellig und damit besonders kräftig ein und zogen zahlreiche weitere Branchenwerte mit nach unten. Die bereits zu Jahresbeginn allgemein sehr schwache Nachfrage sowie ein sich fortsetzender Lagerabbau bei Kunden erschwert nicht nur Lanxess die Geschäftsentwicklung.

JPMorgan-Analyst Chetan Udeshi hat dies in einer aktuellen Analyse über Nachfragetrends in zyklischen Endmärkten ebenfalls festgestellt. In den vergangenen vier Quartalen, so schreibt er, haben Chemieunternehmen in der Europäischen Union einen umfangreichen Abbau von Lagerbeständen erlebt und dies zusätzlich zu einem Nachfrage-Rückgang in einigen wichtigen Endmärkten.

Gegen Mittag sackten die Aktien von Lanxess als Schlusslicht im MDax um 16,4 Prozent auf 26,35 Euro ab. Zeitweise gingen sie sogar mit etwas mehr als 18 Prozent auf Talfahrt und erreichten den tiefsten Stand seit März 2020 - ein Rekordeinbruch für Lanxess an einem einzigen Handelstag.

Evonik folgten an zweitletzter Stelle im Index der mittelgroßen Unternehmen mit einem Abschlag von 5,1 Prozent und Wacker Chemie verloren auf dem drittletzten Platz 4,9 Prozent.

Im Dax versammelten sich die Anteile der BASF mit minus 3,7 Prozent und von Covestro mit minus 6,8 Prozent am Index-Ende. Die Papiere des Chemikalienhändlers Brenntag büßten 2,3 Prozent ein.

Am Vorabend hatte sich Lanxess vor dem Hintergrund eines schwächer als erwartet laufenden zweiten Quartals negativer zum Ausblick auf 2023 geäußert. Analysten zufolge bedeutet das gesenkte Jahresziel für das operative Ergebnis (Ebitda) nun einen Korrekturbedarf von rund 30 Prozent beim Konsens, der durchschnittlichen Analystenschätzung. "Während die Schwäche im zweiten Quartal nach diversen Warnungen anderer Unternehmen über einen länger als erwarteten Lagerabbau von Investoren antizipiert wurde, ist das Ausmaß der heutigen Zielsenkung durchaus eine Überraschung", kommentierte Goldman-Analystin Georgina Fraser.

Ähnlich äußerte sich ein Händler: Die Kappung der Jahresziele reihe sich ein in die jüngsten Warnungen im Sektor, etwa von Croda und Victrex, und komme daher nicht allzu überraschend. "Dennoch ist das zweite Quartal von Lanxess schon eine große Enttäuschung", ergänzte er und verwies auf die kurzfristige Stimmungsbelastung für den gesamten Sektor.

UBS-Experte Andrew Stott erinnerte darüber hinaus auch an die Mitteilung von Covestro über eine schwächer als erwartet ausgefallene Volumenentwicklung seit dem ersten Quartal und eine Fortsetzung des Lagerabbaus in den Endmärkten Bau und Möbel. Eine insgesamt langsamere Geschäftserholung sei zudem auch Thema mit Blick auf China.

Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker RoboMarkets erwartet nun, dass der Fokus bald schon in Richtung Covestro und auch BASF wechseln werde. Die Frage laute nun, ob diese beiden von denselben Problemen betroffen seien "oder ob hier die schwächere Nachfrage zumindest weniger stark ins Gewicht fällt"./ck/ajx/men


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
WACKER CHEMIE O.N. WCH888
Frankfurt
100,8000
EUR
-2,20
-2,14%
25.06.24
16:03:42
LANXESS AG 547040
Frankfurt
23,0700
EUR
+0,76
+3,41%
25.06.24
20:34:33
COVESTRO AG O.N. 606214
Frankfurt
54,4600
EUR
+0,48
+0,89%
25.06.24
18:16:43
BRENNTAG SE NA O.N. A1DAHH
Frankfurt
65,7200
EUR
+1,48
+2,30%
25.06.24
09:04:04
BASF SE NA O.N. BASF11
Frankfurt
46,4200
EUR
+0,43
+0,93%
25.06.24
21:13:33
Seitenanfang