Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent12829 Volksbank Bielefeld-Gütersloh eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 25.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Bielefeld-Gütersloh eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

RYANAIR HOLDINGS PLC REGISTERED SHARES EO -,006

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Immer mehr Fluggäste klagen gegen Airlines

05.02.2024 - 05:32:07
BERLIN/FRANKFURT (dpa-AFX) - Bei Gerichten an den Standorten der 20 größten Flughäfen in Deutschland sind im vergangenen Jahr nach Angaben des Deutschen Richterbundes (DRB) mehr als 125 000 Klagen von Fluggästen gegen Airlines eingegangen. Das seien so viele Fälle wie noch nie, hieß es. Im Vergleich zum Vorjahr sei die Zahl der Fälle bundesweit um rund 80 Prozent gestiegen, erklärte der Verband. Er bezog sich dabei auf eine Umfrage der "Deutschen Richterzeitung", die er herausgibt. Die Kunden verlangen meist Entschädigungen für ausgefallene oder verspätete Flüge.

Mit knapp 37 300 Verfahren gab es nach den Angaben beim Amtsgericht Köln das höchste Aufkommen. Das seien fast doppelt so viel wie im Jahr zuvor gewesen. In der Domstadt hat die Lufthansa ihren juristischen Sitz. Es folgen Frankfurt/Main mit gut 15 000 Fällen (2022: mehr als 11 300) und das für den Hauptstadtflughafen BER zuständige Amtsgericht Königs Wusterhausen mit knapp 14 000 Verfahren (2022: mehr als 7000). Bei dem Gericht in Brandenburg machen die Verfahren nach Verbandsangaben inzwischen 93 Prozent aller Zivilklagen aus.

"Viele Amtsgerichte ächzen unter einer neuen Welle von Fluggastverfahren, sagte DRB-Bundesgeschäftsführer Sven Rebehn der Deutschen Presse-Agentur. Der Richterbund sieht Portale, mit denen Fluggäste ihre Ansprüche schnell und einfach durchsetzen können, als einen wesentlichen Grund für die Entwicklung bei den Gerichten./mvk/DP/zb


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
RYANAIR HLDGS PLC EO-,006 A1401Z
Xetra
16,8450
EUR
+0,20
+1,20%
24.06.24
17:35:50
LUFTHANSA AG VNA O.N. 823212
Xetra
5,8100
EUR
+0,08
+1,47%
24.06.24
17:35:17
Seitenanfang