Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8960 Volksbank Neckartal eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 30.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Neckartal eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

ATX AUSTRIAN TRADED

Kurs vom 28.06.24 17:50
3.609,47 PKT +8,29 | +0,23%
52 Wochen Tief/Hoch
3.006,71 PKT
3.777,78 PKT
WKN: 969191 | ISIN: AT0000999982

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Aktien Wien Schluss: Schwach - Andritz und Erste Group unter Druck

29.02.2024 - 18:02:57
WIEN (dpa-AFX) - Die Wiener Börse hat am Donnerstag den Handel merklich tiefer beendet. Der ATX fiel um 1,20 Prozent auf 3348,13 Einheiten. An den europäischen Leitbörsen gab es keinen klaren Trend.

Am österreichischen Markt rückten die Zahlenvorlagen der Schwergewichte Erste Group , Andritz und EVN in den Mittelpunkt des Geschehens. Die Aktien von Erste Group und Andritz reagierten mit Abschlägen von jeweils 4,5 Prozen. EVN-Titel schlossen mit plus 1,5 Prozent.

Die Erste Group Bank hat 2023 aufgrund des günstigen Zinsumfeldes operativ sowie beim Gewinn deutliche Zuwächse eingefahren. Unter dem Strich blieb ein Nettogewinn von 2,998 Milliarden Euro, das waren 38,5 Prozent mehr als im Jahr davor. An dem Ergebnis sollen auch die Aktionäre teilhaben. Der Vorstand schlägt für das abgelaufene Geschäftsjahr eine Dividende von 2,70 Euro je Aktie vor. Für 2022 wurden 1,90 Euro je Titel ausgeschüttet. Laut Analysten lag der Nettogewinn im 4. Quartal 2023 leicht über dem Marktkonsens.

Der steirische Anlagenbauer Andritz hat das Geschäftsjahr 2023 mit Höchstwerten bei Umsatz und Gewinn abgeschlossen. Der Umsatz stieg gegenüber dem Vorjahr um 15 Prozent auf 8,7 Milliarden Euro, das operative Ergebnis um 14 Prozent auf 742 Millionen Euro. Hier schrieben die Analysten der Baader Bank von exzellenten Zahlen. Der Auftragseingang wurde hingegen als unspektakulär bezeichnet. Die deutlichen Abschläge bei den Aktien von Erste Group und Andritz könnten unter dem Motto "sell on good news" erfolgt sein, hieß es von einem Marktbeobachter.

Der niederösterreichischen Energieversorger EVN verzeichnete im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2023/24 hingegen Rückgänge bei Umsatz und Konzernergebnis. Der temperaturbedingte Energiebedarf lag deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt, hieß es von Unternehmensseite. Laut Analysten von Erste Group legte EVN ein starkes Zahlenwerk vor. Alle Ergebniszahlen überraschten nach einem negativen Einmaleffekt klar positiv, nur der Umsatzausweis enttäuschte etwas.

Im Technologiebereich verloren die AT&S-Anteilscheine 2,4 Prozent. Beim Mautausrüster Kapsch TrafficCom gab es ein Minus von 4,3 Prozent. Semperit-Titel verloren 6 Prozent. Die Papiere des Faserherstellers Lenzing sanken um 2,5 Prozent. Telekom Austria rutschten um 2,7 Prozent ab./ste/sto/APA/he


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
ATX AUSTRIAN TRADED EUR 969191
Wien
3.609,47
PKT
+8,29
+0,23%
28.06.24
17:50:01
Seitenanfang