Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8460 VR-Bank Erding eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 25.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

VR-Bank Erding eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

ATX AUSTRIAN TRADED

Kurs vom 24.06.24 17:50
3.618,70 PKT +27,10 | +0,75%
52 Wochen Tief/Hoch
3.006,71 PKT
3.777,78 PKT
WKN: 969191 | ISIN: AT0000999982

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Aktien Wien Schluss: Bankaktien ziehen Leitindex nach oben

14.04.2023 - 18:11:54
WIEN (dpa-AFX) - Die Wiener Börse hat den Handel am Freitag mit klaren Kursgewinnen beendet. Der Leitindex ATX schloss ein Prozent fester bei 3258,03 Einheiten. Für deutlichen Auftrieb beim wichtigsten Aktienbarometer in Österreich sorgten nach einem gemächlichen Vormittagsgeschäft die Rekordergebnisse einiger US-Großbanken - in deren Windschatten ging es auch für die Wiener Bankaktien, die im ATX stark gewichtet sind, deutlich nach oben.

So schlossen Erste Group um 2,9 Prozent höher, auch Bawag gewannen starke 2,7 Prozent. Raiffeisen Bank International verbuchten ein Plus von 1,5 Prozent. Im Branchenvergleich konnten auch Immo-Werte deutlicher als der Gesamtmarkt zulegen. S Immo und Immofinanz kletterten um jeweils 2,2 Prozent nach oben, CA Immo verteuerten sich um zwei Prozent. Mit negativen Vorzeichen gingen hingegen Ölwerte ins Wochenende. Schoeller-Bleckmann büßten 1,8 Prozent ein, bei OMV ging es um moderatere 0,2 Prozent nach unten.

Die Meldungslage in Wien vor dem Wochenende blieb insgesamt mager, Neuigkeiten gab es bei Palfinger , auf die die Aktien mit einem Kurssprung von 6 Prozent reagierten. Der Kranhersteller strebt für das Gesamtjahr 2023 einen Umsatz von mehr als 2,4 Milliarden Euro an, wurde bekannt. Der Konzern geht beim Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) von 200 Millionen Euro aus, wie das Unternehmen auf Basis vorläufiger Ergebnisse vom ersten Quartal mitteilte. 2022 verbuchte Palfinger einen Umsatz von 2,2 Milliarden und ein operatives Ergebnis von 150,4 Millionen Euro. In den ersten drei Monaten des Jahres hat Palfinger einen Umsatz von etwa 590 Millionen Euro und ein Betriebsergebnis von rund 49 Millionen Euro erwirtschaftet. Die endgültigen Zahlen wird das Unternehmen dann am 28. April präsentieren.

Daneben kamen Impulse von US-Konjunkturdatenseite. Die US-Einzelhandelsumsätze sind im März stärker als erwartet gesunken. Außerdem wurde bekannt, dass die Preise von in die USA importierten Gütern im März erneut gefallen sind. Die US-Industrieproduktion hat im März etwas stärker als erwartet zugelegt, und die Verbraucherstimmung hat sich im April überraschend aufgehellt.

Die Zahlen sind vor allem in Hinblick auf die weitere Geldpolitik der US-Notenbank Fed von Bedeutung. Zuletzt schien es laut Experten der Helaba bei der Fed eine Mehrheit dafür zu geben, dass das Leitzinsband im Mai nochmals um 25 Basispunkte angehoben wird, um es dann auf dem erhöhten Niveau für eine längere Zeit zu belassen. Allerdings hatte Fed-Direktor Christopher Waller am Freitag eine weitere Verschärfung der Geldpolitik gefordert, da die Inflation immer noch sehr hoch sei und der Arbeitsmarkt sehr robust./kat/ste/APA/ngu


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
ATX AUSTRIAN TRADED EUR 969191
Wien
3.618,70
PKT
+27,10
+0,75%
24.06.24
17:50:01
Seitenanfang