Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8825 VR Bank Riedlingen-Federsee eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 13.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

VR Bank Riedlingen-Federsee eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

ATX AUSTRIAN TRADED

Kurs vom 13.06.24 17:50
3.603,90 PKT -58,01 | -1,58%
52 Wochen Tief/Hoch
3.006,71 PKT
3.777,78 PKT
WKN: 969191 | ISIN: AT0000999982

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Aktien Wien Schluss: Schwache Bankenwerte ziehen ATX nach unten

23.03.2023 - 18:00:16
WIEN (dpa-AFX) - Die Wiener Börse hat den Handel am Donnerstag schwächer beendet. Der österreichische Leitindex ATX gab um 0,65 Prozent auf 3162,80 Punkte nach. Im späten Handel schloss sich der ATX nicht der Aufwärtsbewegung an den europäischen Leitbörsen an, die von einer starken Stimmung an der Wall Street profitierten.

In Wien sorgte vor allem der Abwärtsdruck bei den schwergewichteten Banken für etwas deutlichere Verluste. Bawag verbilligten sich um zwei Prozent. Die Aktionäre der Erste Group mussten ein Minus in Höhe von ebenfalls zwei Prozent verbuchen, und Raiffeisen Bank International büßten 1,8 Prozent ein.

CA Immo legten nach Zahlenvorlage um 0,2 Prozent zu. Der Immobilienkonzern gab für das Jahr 2022 einen Gewinneinbruch bekannt. Dieser lag vor allem an einem negativen Bewertungsergebnis. Die Mieterlöse stiegen um sechs Prozent auf 213,8 Millionen Euro. Die Analysten von der Erste Group bewerteten die Ergebnisse als im Rahmen der Erwartungen.

In Wien stand zudem der erste Handelstag von der Austriacard-Aktie im Fokus. Die Aktien starteten mit 13,70 Euro an die Wiener Börse und schloss unverändert mit 13,42 Euro. Der Vorstand der Gesellschaft hatte den Referenzpreis vor dem Börsengang mit 13,42 Euro je Aktie festgesetzt. Das Unternehmen zählt nach eigenen Angaben zu den Anbietern von sicheren digitalen Technologie- und Zahlungslösungen in Europa und dem internationalen Raum. Eines der Vorzeigeprojekte des Unternehmens sei die Hauptvertragspartnerschaft für die Produktion der österreichischen Gesundheitskarte e-card.

Unter den weiteren Schwergewichten legten Andritz um 3,9 Prozent zu. Voestalpine verloren 2,1 Prozent. Für die OMV-Anteilsscheine ging es um 1,1 Prozent abwärts. Die Verbund-Titel fielen um 0,5 Prozent./ste/kat/APA/stw


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
ATX AUSTRIAN TRADED EUR 969191
Wien
3.603,90
PKT
-58,01
-1,58%
13.06.24
17:50:02
Seitenanfang