Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8366 Raiffeisenbank Kirchweihtal eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 02.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Raiffeisenbank Kirchweihtal eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

KLOECKNER & CO SE NAMENS-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Tarifverhandlungen Stahl beginnen - IG Metall will 32-Stunden-Woche

13.11.2023 - 05:49:06
DÜSSELDORF/BERLIN (dpa-AFX) - Mit der Forderung nach einer 32-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich geht die IG Metall am Montag in die erste Tarifverhandlungsrunde der nordwestdeutschen und ostdeutschen Stahlindustrie. Die erste Runde für die beiden Tarifbezirke findet gemeinsam in Düsseldorf statt. Neben der 32-Stunden-Woche fordert die Gewerkschaft 8,5 Prozent mehr Geld.

Der Arbeitgeberverband Stahl lehnt die Forderungen "entschieden" ab. Die von der IG Metall vorgebrachten Argumente überzeugten allesamt nicht, hieß es in einem Positionspapier. Die Friedenspflicht endet Ende November.

"Diese Arbeitszeitverkürzung wäre der Einstieg in die 4-Tage-Woche, die dadurch in vielen Bereichen möglich wird", hatte der Bezirksleiter der IG Metall NRW und Verhandlungsführer NRW, Knut Giesler, Anfang September erklärt. Die 8,5 Prozent-Forderung hatte die Gewerkschaft mit der hohen Inflationsrate begründet.

Die IG Metall NRW führt die Flächentarifverhandlungen für die Stahl- und Eisenindustrie in Nordrhein-Westfalen, Bremen und Niedersachsen mit rund 68 000 Beschäftigten. Die Tarifverhandlungen für die ostdeutsche Stahlindustrie mit ihren 8000 Beschäftigten werden von der IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen geführt. Auf Arbeitgeberseite sitzt in beiden Fällen der Arbeitgeberverband Stahl./tob/DP/mis


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
THYSSENKRUPP AG O.N. 750000
Frankfurt
4,5440
EUR
-0,04
-0,81%
31.05.24
17:47:56
SALZGITTER AG O.N. 620200
Frankfurt
23,1400
EUR
+0,96
+4,33%
31.05.24
08:02:20
KLOECKNER + CO SE NA O.N. KC0100
Frankfurt
5,9800
EUR
-0,01
-0,17%
31.05.24
08:20:01
Seitenanfang