Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8534 Raiffeisenbank Schwaben Mitte eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 13.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Raiffeisenbank Schwaben Mitte eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

KLOECKNER & CO SE NAMENS-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Stahlindustrie rechnet mit Produktionsrückgang um 4 Prozent

19.12.2023 - 12:34:38
BERLIN (dpa-AFX) - Die Stahlindustrie in Deutschland rechnet für 2023 mit einem Rückgang der Rohstahlproduktion um vier Prozent gegenüber dem Vorjahr. Mit 35,5 Millionen Tonnen werde 2023 eines der produktionsschwächsten Jahre werden, berichtete die Wirtschaftsvereinigung Stahl am Dienstag in Berlin. Nur im Finanzkrisenjahr 2009 sei noch weniger Rohstahl produziert worden.

Als Hauptgründe gab der Branchenverband hohe Strompreise und die schwache Konjunktur an. 2022 war bereits ein Rückgang von rund 8 Prozent gegenüber 2021 verzeichnet worden.

Besonders betroffen ist den Angaben zufolge die Stahlproduktion aus Schrott, bei der viel Strom benötigt wird. Die Produktionsmenge werde 2023 um 11 Prozent auf 10,1 Millionen Tonnen fallen. "Dieses niedrige Produktionsniveau wurde zuletzt vor dreißig Jahren unterschritten", so der Verband.

Sorgen bereitet der Branche auch die Dauer der Rezession. Bereits seit März 2022 seien bis auf einen leichten Anstieg im September 2023 stetige Produktionsrückgänge zu verzeichnen. "In der zyklischen und volatilen Stahlkonjunktur ist ein derart lang gezogener Negativzyklus bislang in Deutschland noch nicht beobachtet worden", hieß es./tob/DP/mis


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
THYSSENKRUPP AG O.N. 750000
Xetra
4,1550
EUR
-0,05
-1,24%
13.06.24
14:42:07
SALZGITTER AG O.N. 620200
Xetra
20,0400
EUR
-0,10
-0,50%
13.06.24
14:41:14
KLOECKNER + CO SE NA O.N. KC0100
Xetra
5,9500
EUR
-0,07
-1,16%
13.06.24
14:41:55
Seitenanfang