Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8435 Raiffeisenbank Unteres Vilstal eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 03.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Raiffeisenbank Unteres Vilstal eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

VERBIO SE INHABER-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Biogas-Branche beklagt Stagnation statt Deutschlandtempo

27.09.2023 - 12:45:55
FREISING (dpa-AFX) - Der Ausbau von Biogas- und Biomethan-Anlagen in Deutschland stagniert trotz Energiekrise. Der Fachverband erwartet im laufenden Jahr "nun sogar einen spürbaren Rückgang bei den Neuanlagen und der neu installierten Leistung". Verbandspräsident Horst Seide beklagte am Mittwoch, dass "zu viele rechtliche Hemmnisse und schleppende Genehmigungsverfahren den dringend notwendigen Ausbau" behinderten. Vom angekündigten Deutschlandtempo sei hier wenig zu spüren.

Weil immer mehr alte Anlagen stillgelegt würden, werde sich die Zahl der Biogasanlagen dieses Jahr voraussichtlich nur um 33 auf 9909 erhöhen. Die arbeitsrelevante Leistung dürfte leicht sinken auf 3829 Megawatt (MW), die erzeugte Energie leicht steigen auf 92 Terawattstunden. Das entspreche rechnerisch rund 11 Prozent des deutschen Erdgasverbrauchs, sagte Geschäftsführer Manuel Maciejczyk in Freising.

Das Wachstumspotenzial sei eigentlich enorm - eine Verdopplung der Biogasproduktion auf 140 Terawattstunden sei möglich, ohne dass mehr Energiepflanzen angebaut werden müssten: "Gülle, Bioabfall und landwirtschaftliche Nebenprodukte bergen noch viel energetisches Potenzial", sagte Seide. Diese Quelle für Strom und Wärme sei klimafreundlich, technisch ausgereift und müsste stärker in die energiepolitische Diskussion eingebunden werden."Alles, was wir brauchen, um dieses Potenzial voll auszuschöpfen, sind verlässliche und langfristige Rahmenbedingungen."

Spitzenreiter bei Biogas ist laut dem Verband Bayern mit 2707 Anlagen und 1458 MW Leistung, gefolgt von Niedersachsen mit 1691 Anlagen und 1360 MW Leistung. Auch beim Ausbau sei Bayern vorn.

Die Branche steht in Deutschland für rund 50 000 Arbeitsplätze und über 13 Milliarden Euro Umsatz. Die Unternehmen seien Weltmarktführer und exportierten ihre Technik in über 120 Länder, bräuchten dafür aber einen funktionierenden Heimatmarkt, sagte Maciejczyk.

Derzeit entfällt knapp die Hälfte der in der EU erzeugten Biogasmenge auf Deutschland - Tendenz jedoch sinkend, weil andere Länder den Ausbau vorantreiben. Die EU-Kommission will die Biomethan-Erzeugung bis 2030 verzehnfachen./rol/DP/tih


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
VERBIO SE INH O.N. A0JL9W
Frankfurt
22,2400
EUR
-0,86
-3,72%
31.05.24
10:19:14
ENVITEC BIOGAS O.N. A0MVLS
Frankfurt
37,4000
EUR
+0,10
+0,27%
31.05.24
11:28:22
CROPENERGIES AG A0LAUP
Hamburg
12,5000
EUR
-0,02
-0,16%
31.05.24
18:05:51
Seitenanfang