Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent9970 Volksbank Niedergrafschaft eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 17.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Niedergrafschaft eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

REDCARE PHARMACY N.V. AANDELEN AAN TOONDER EO -,02

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Bundesrat berät über E-Rezept und Abschiebungen

02.02.2024 - 05:49:05
BERLIN (dpa-AFX) - Der Bundesrat befasst sich am Freitag (9.30 Uhr) mit zwei Gesetzesvorhaben zur Digitalisierung im Gesundheitswesen. Mit dem E-Rezept können Patientinnen und Patienten verschreibungspflichtige Arzneimittel Rezepte elektronisch erhalten. Die Voraussetzungen dafür sind bereits seit 1. Januar gegeben. Die elektronische Patientenakte soll 2025 kommen. Wer sie nicht nutzen will, muss aktiv widersprechen.

Die Länderkammer befasst sich ferner mit der vom Bundestag Mitte Januar verabschiedeten Reform des Staatsangehörigkeitsrechts. Menschen können demnach in Deutschland künftig schneller eingebürgert werden und dabei auch ihren ausländischen Pass behalten. Auch das Maßnahmenpaket für vereinfachte Abschiebungen steht auf der Tagesordnung des Bundesrates. Eine Verlängerung des Ausreisegewahrsams soll künftig verhindern, dass Abschiebungen im letzten Moment noch scheitern.

Der Bundesrat beschäftigt sich in seiner ersten Sitzung des Jahres mit rund 60 Vorlagen, darunter 13 Gesetze aus dem Bundestag und 26 Initiativen aus den Ländern. Auch der Bundeshaushalt 2024, der am Freitagvormittag vom Parlament verabschiedet werden soll, wird die Länder beschäftigen. Auf die übliche Drei-Wochen-Frist wurde verzichtet. Der Bundesrat muss dem Haushaltsgesetz aber nicht zustimmen.

Die Pläne der Bundesregierung zur umstrittenen Streichung von Diesel-Steuervergünstigungen für Landwirte hat der Bundesrat allerdings ausgebremst. Das Haushaltsfinanzierungsgesetz, in dem die Maßnahme enthalten ist und das vom Bundestag am Freitag verabschiedet werden soll, steht nicht auf der Tagesordnung der Länderkammer. Die nächste reguläre Sitzung des Bundesrates ist erst für den 22. März geplant./shy/DP/mis


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
REDCARE PHARMACY INH. A2AR94
Frankfurt
112,5000
EUR
+0,70
+0,63%
17.06.24
16:48:18
Seitenanfang