Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent11186 Raiffeisen-Volksbank eG (Aurich) Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 29.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Raiffeisen-Volksbank eG (Aurich)

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

REDCARE PHARMACY N.V. AANDELEN AAN TOONDER EO -,02

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

AKTIE IM FOKUS: Shop Apotheke jetzt Redcare Pharmacy - Aktie auf Erholungskurs

13.06.2023 - 11:59:29
FRANKFURT (dpa-AFX) - Am Dienstag ist die schon lange geplante Umbenennung der Shop Apotheke in Redcare Pharmacy an der Börse vollzogen worden. Die Titel des Online-Arzneimittelhändlers sind fortan an der Frankfurter Börse unter dem Kürzel "RDC" gelistet. Nachdem Anleger am Freitag noch in größerem Maße Kasse machten infolge einer skeptischen Analystenstudie, ist die Aktie neuerdings auf Stabilisierungskurs. Diesen setzte sie am Dienstag mit einer Erholung um über 7 Prozent fort. Ihr gelang damit die Rückkehr über die 50-Tage-Linie.

Am Freitag war der Kurs um neun Prozent abgerutscht, zeitweise sogar um fast 16 Prozent. Dabei hatte eine Abstufung auf "Reduce" durch die britische Bank HSBC als Anstoß gegolten - mit der Begründung einer zu hohen Bewertung. Analyst Christian Salis von der Privatbank Hauck & Aufhäuser sagt nun aber, der Ausverkauf der Aktie sei übertrieben.

"Alles in allem bleibt unsere positive Einschätzung von Redcare Pharmacy unverändert", betonte Salis. Das Unternehmen dürfte auch in den kommenden Quartalen die meisten Konkurrenten in den Schatten stellen, so seine These. In der schwebenden Einführung des E-Rezeptes in Deutschland und einem Joint-Venture in der Schweiz sieht er positive Kurstreiber. Die Aktie steht in der kommenden Woche wahrscheinlich auch vor dem Aufstieg in den MDax .

Was die Einführung von E-Rezepten betrifft, könnte es bald Fortschritte geben. Nach Angaben von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach soll es zum 1. Juli möglich sein, E-Rezepte in den Apotheken mit der Versichertenkarte abzurufen. "Das E-Rezept ist endlich alltagstauglich", sagte der SPD-Politiker dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Bis Ende Juli sollen voraussichtlich schon 80 Prozent der Apotheken in Deutschland an das System angeschlossen sein, ergänzte er.

Die Erholung der Redcare-Aktie wurde am Dienstag noch deutlich in den Schatten gestellt vom Konkurrenten DocMorris, dessen Titel in Zürich um fast ein Fünftel nach oben schnellten auf den höchsten Stand seit Anfang Mai. Dessen Titel hatte der HSBC-Analyst Christopher Johnen unlängst aus Bewertungsgründen als bessere Wahl bezeichnet und frisch zum Kauf empfohlen./tih/ag/stk


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
REDCARE PHARMACY INH. A2AR94
Xetra
114,0000
EUR
-2,30
-1,98%
28.06.24
17:35:01
Seitenanfang