Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8577 Raiffeisenbank Schrobenhausener Land eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 14.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Raiffeisenbank Schrobenhausener Land eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

CONTINENTAL AG INHABER-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

ROUNDUP: Continental will Standort Gifhorn bis Ende 2027 schließen

07.07.2023 - 10:24:20
GIFHORN (dpa-AFX) - Der Automobilzulieferer Continental will sein defizitäres Werk in Gifhorn bis Ende 2027 schließen. Bereits im kommenden Jahr soll mit der schrittweisen Verlagerung der Produktion begonnen werden, kündigte das Unternehmen am Freitag an. Betroffen seien zunächst 450 der insgesamt rund 900 Mitarbeiter am Standort.

Grund sei der zunehmende Kostendruck, sinkende Nachfrage und die nicht wettbewerbsfähige Kostenstruktur vor Ort. Der Standort schreibt früheren Angaben zufolge trotz guter Auslastung seit Jahren rote Zahlen. Die Conti-Aktie legte am Vormittag um 0,8 Prozent zu.

Das Werk war 1998 mit der Übernahme des Bremsenherstellers Teves zu Continental gekommen. Im ersten Schritt soll nun die Fertigung von Luftversorgungssystemen und das Ersatzteilgeschäft an andere Conti-Standorte verlagert werden. Die Fertigung von Ventilblöcken und Kolbentöpfen wird zunächst fortgesetzt, soll dann bis Ende 2027 an externe Zulieferer ausgelagert werden. Über Details wolle der Aufsichtsrat im Dezember entscheiden.

Ziel sei es, möglichst viele der Arbeitsplätze zu erhalten, kündigte Personalvorständin Ariane Reinhardt an. "Es ist unsere feste Absicht, möglichst viele der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Arbeit in Arbeit zu bringen, also den nahtlosen Übergang in eine neue Beschäftigung innerhalb von Continental oder auf dem externen Arbeitsmarkt zu ermöglichen."

Für das Werk Gifhorn, das unter anderem Komponenten für E-Autos von VW fertigt, war 2015 mit der IG Metall eine Standortsicherung bis Ende 2025 und eine Beschäftigungssicherung bis Ende 2023 vereinbart worden. Seit Monaten wurde darum gerungen, wie es danach weitergeht./fjo/DP/men


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
VOLKSWAGEN AG VZO O.N. 766403
Frankfurt
106,1000
EUR
-3,50
-3,19%
13.06.24
21:25:21
CONTINENTAL AG O.N. 543900
Frankfurt
58,8600
EUR
-2,08
-3,41%
13.06.24
17:28:08
Seitenanfang