Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent14173 Volksbank Rheinböllen eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 17.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Rheinböllen eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

DEUTSCHE BOERSE AG NAMENS-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

AKTIE IM FOKUS: Übernahmevorhaben löst Gewinnmitnahmen bei Deutscher Börse aus

27.04.2023 - 11:09:35
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die geplante Übernahme des dänischen Datenanbieters Simcorp macht den Anlegern der Deutschen Börse am Donnerstag nach dem Rekordlauf der Aktien einen dicken Strich durch die Rechnung. Die Resultate, die der Börsenbetreiber am Vorabend nach Börsenschluss vorgelegt hatte und die Anleger zunächst überzeugten, rückten damit am Donnerstag in den Hintergrund. Im Xetra-Handel sackten die Titel um bis zu 7,5 Prozent ab. Zuletzt betrug der Kursverlust 6,4 Prozent auf 171,40 Euro.

Ein Händler betonte, die Resultate des ersten Quartals seien stark gewesen, dann aber wertete er die Übernahmeankündigung wegen der Bewertung und der dafür notwendigen Finanzierung negativ. Im Vergleich zum Simcorp-Schlusskurs vom Vortag zahlt der Börsenbetreiber mit 735 Kronen eine Prämie von 39 Prozent. In diesem Größenbereich zogen nun die Simcorp-Papiere an. Insgesamt soll das Übernahmeziel etwa 3,9 Milliarden Euro kosten.

Im ersten Quartal hatte die Deutsche Börse weiter vom regen Handel an den Aktien- und Rohstoffmärkten und höheren Zinsen profitiert. Der Börsenbetreiber sei nach wie vor Nutznießer der steigenden Kapitalmarktzinsen und der Schwankungen an den Märkten, schrieb der Berenberg-Analyst Peter Richardson. Dank des starken Starts blickt der Konzern jetzt etwas optimistischer auf das laufende Jahr.

Etwas weniger euphorisch äußerte sich derweil der Deutsche-Bank-Experte Benjamin Goy zu den Resultaten. Er attestierte dem Börsenbetreiber zwar weiter starke Geschäfte. Es sei aber fraglich, ob dies den Anlegern für eine anhaltend starke Kursentwicklung ausreicht. Es seien nur geringfügige Konsenssteigerungen zu erwarten. Insofern zollten die Aktien am Donnerstag wohl auch ihrer bisherigen Stärke Tribut. Am Dienstag hatten sie mit 186,35 Euro ein Rekordhoch markiert./tih/ajx/jha/


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
DEUTSCHE BOERSE NA O.N. 581005
Frankfurt
187,0500
EUR
+5,20
+2,86%
17.06.24
20:59:14
Seitenanfang