Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8577 Raiffeisenbank Schrobenhausener Land eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 13.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Raiffeisenbank Schrobenhausener Land eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

MERCK KGAA INHABER-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Darmstädter Merck kämpft weiter mit sinkendem Corona-Geschäft

11.05.2023 - 07:14:57
DARMSTADT (dpa-AFX) - Der Rückgang der Corona-Erlöse und die anhaltende Schwäche im Verkauf von Flüssigkristallen für Bildschirme hat dem Dax-Konzern Merck KGaA zum Jahresauftakt zugesetzt. Abseits von Übernahmen und Wechselkurseffekten konnten die Darmstädter ihren Umsatz aus eigener Kraft nur noch moderat auf rund 5,3 Milliarden Euro ankurbeln, nachdem der Konzern in der Pandemie noch stark gewachsen war. Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (bereinigtes Ebitda) ging um etwa knapp drei Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf rund 1,59 Milliarden Euro zurück, wie der Konzern am Donnerstag mitteilte. Analysten hatten hier mit noch weniger gerechnet. Nach Steuern sank der Gewinn auf 800 Millionen Euro, nach 884 Millionen ein Jahr zuvor.

"2023 wird für uns ein Übergangsjahr", betonte Merck-Chefin Belen Garijo laut Mitteilung. Der Vorstand hatte bereits im Frühjahr eine vorsichtige
erste Prognose abgegeben, und bezifferte wie üblich zum ersten Quartal nun seine Ziele erstmals genau. So soll 2023 der Umsatz bei 21,2 bis 22,7 Milliarden Euro herauskommen. 22,2 Milliarden Euro waren es im Vorjahr, womit im laufenden Jahr sowohl ein Zuwachs als auch ein Rückgang möglich sind. Das bereinigte Betriebsergebnis dürfte jedoch auf 6,1 bis 6,7 Milliarden Euro sinken verglichen mit 6,8 Milliarden im vergangenen Jahr./tav/stk


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
MERCK KGAA O.N. 659990
Xetra
171,8500
EUR
-4,00
-2,27%
13.06.24
17:03:26
Seitenanfang