Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent11287 Hamburger Volksbank eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 04.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Hamburger Volksbank eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

RWE AG INHABER-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Kritiker von Rügener LNG-Terminal: gegen rechte Vereinnahmung wehren

08.03.2023 - 05:21:13
BINZ (dpa-AFX) - Kritiker des vor Rügen geplanten Terminals für Flüssigerdgas wehren sich gegen die Vereinnahmung ihres Anliegens durch rechte Akteure. Man wolle sich "eindeutig gegen Rechtspopulisten, Reichsbürger und weitere ähnlich gelagerte Gruppierungen positionieren, die derzeit versuchen, das Thema an sich zu reißen", teilten die Organisatoren eines am Wochenende auf der Insel geplanten Protest-Festivals mit.

Von Freitag bis Sonntag sind an verschiedenen Orten in Binz Konzerte Workshops und Lesungen geplant. Veranstaltet beziehungsweise unterstützt werde das "Widerklang-Festival" durch Kommunen und Gemeinden von der Insel, dem Tourismusverband Rügen, dem Naturschutzbund Deutschland (Nabu), Fridays for Future, Greenpeace, Sea Shepherd, DEHOGA Mecklenburg-Vorpommern und weiteren Gruppen. Die Gemeinde Binz erwartet Tausende Besucher. Bereits Ende Februar hatten etwa 2500 Menschen auf der Insel gegen die Pläne demonstriert.

Nach bisherigen Plänen sollen in der Ostsee vor Sellin im Südosten Rügens zwei Plattformen gebaut werden, an denen schwimmende Flüssigerdgas-Terminals festmachen sollen. Nach dem Mitte Januar offiziell eröffneten Terminal in Lubmin wäre es das zweite in Vorpommern. Das Projekt vor Rügen soll der Energiekonzern RWE im Auftrag der Bundesregierung umsetzen./chh/DP/zb


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
RWE AG INH O.N. 703712
Xetra
35,5700
EUR
-0,07
-0,20%
04.06.24
17:41:01
Seitenanfang