Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent9016 Volksbank Vogtland-Saale-Orla Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 23.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Vogtland-Saale-Orla

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

Hang Seng Index

Kurs vom 21.06.24 10:08
18.028,52 PKT -279,95 | -1,53%
52 Wochen Tief/Hoch
14.794,20 PKT
20.361,00 PKT
WKN: 145733 | ISIN: HK0000004322

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Aktien Asien/Pazifik: Japanische Aktien profitieren von Wirtschaftsdaten

17.05.2023 - 10:07:12
TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - Die wichtigsten asiatischen Aktienmärkte haben am Mittwoch erneut keine einheitliche Richtung eingeschlagen. Einmal mehr stachen japanische Aktien mit Gewinnen hervor, während die chinesischen Börsen schwächelten.

Der Aktienmarkt Japans profitierte von starken Wirtschaftsdaten. "Japans Wirtschaft legte im ersten Quartal im Jahresvergleich um 1,6 Prozent zu", hieß es von der Landesbank Baden-Württemberg. Damit sei die Markterwartung deutlich übertroffen worden. Der japanische Leitindex Nikkei 225 stieg um 0,84 Prozent auf 30 093,59 Punkte. Er überwand damit erstmals seit September 2021 die Marke von 30 000 Punkten.

Die anhaltenden Diskussionen über die US-Schuldenobergrenze dämpften dagegen die Kauflust an vielen anderen asiatischen Börsen, wie die Marktstrategen der Deutschen Bank anmerkten. In China kam es sogar zu Verlusten. Ein überraschend geringes Wachstum der Industrieproduktion und der Konsumausgaben hatte am Vortag die holperige Konjunkturerholung der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt unterstrichen.

Der CSI-300-Index mit den 300 wichtigsten Werten der Börsen in Shenzen und Shanghai verlor ein halbes Prozent auf 3960 Punkte. Der Hang-Seng-Index der Sonderverwaltungsregion Hongkong sank zuletzt um 2,1 Prozent auf 19 570 Punkte.

Australische Aktien schwächelten ebenfalls. Der Leitindex S&P ASX 200 verlor ein halbes Prozent auf 7199 Zähler./mf/mis


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
S&P/ASX 200 [XJO] XJO
Sydney
7.796,00
PKT
+26,60
+0,34%
21.06.24
11:20:00
NIKKEI 969244
Tokio SE
38.596,47
PKT
-36,55
-0,09%
21.06.24
08:20:01
HANG SENG 145733
HONG KONG SE
18.028,52
PKT
-279,95
-1,53%
21.06.24
10:08:52
Seitenanfang