Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent9874 Volksbank Uelzen-Salzwedel eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 30.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Uelzen-Salzwedel eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

SPIRIT AEROSYSTEMS HLDGS INC. REGISTERED SHARES A DL -,01

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

ROUNDUP: Boeing verhandelt über Kauf des Rumpf-Zulieferers Spirit

01.03.2024 - 22:59:20
ARLINGTON/WICHITA (dpa-AFX) - Boeing könnte angesichts der Qualitätsprobleme bei seinen 737-Max-Jets den Rumpf-Zulieferer Spirit Aerosystems wieder zurück unter das Konzerndach holen. Man sei in frühen Gesprächen über eine Übernahme, teilte Boeing am Freitag mit. Der Flugzeugbauer sei überzeugt, dass dies Qualität und Sicherheit verbessern würde. Zugleich sei es noch nicht sicher, dass man zu einer Vereinbarung kommen werde. Zuvor hatten das "Wall Street Journal" und der Finanzdienst Bloomberg über die Verhandlungen berichtet.

Der Zulieferer hatte bis zum Jahr 2005 als Boeings Rumpfsparte fast 80 Jahre lang zum Konzern gehört. Dann verkaufte Boeing das Werk in Wichita (Kansas) mit weiteren Standorten an einen Finanzinvestor. Dieser brachte Spirit später an die Börse. Bis heute ist Boeing Spirits wichtigster Kunde. Spirit prüfe auch einen Verkauf seines Werks in Nordirland, das Tragflächen für den weltgrößten Flugzeugbauer Airbus herstellt, hieß es in den Medienberichten.

Der Flugzeugbauer steht vor allem nach einem jüngsten dramatischen Zwischenfall unter verstärktem Druck, die Qualitätskontrollen zu verbessern. Anfang Januar war bei einer so gut wie neuen 737-9 Max mit mehr als 170 Menschen an Bord kurz nach dem Start im Steigflug ein Rumpfteil herausgebrochen. Bei dem Vorfall wurde niemand ernsthaft verletzt - zufällig waren die beiden Plätze direkt an der Öffnung leer geblieben. Die Unfallermittlungsbehörde NTSB geht davon aus, dass an dem Teil Befestigungsbolzen fehlten. Schon zuvor hatte Boeing wegen Produktionsmängeln von Spirit die Auslieferungen des Flugzeugtyps teils wochenlang stoppen und monatelange Nacharbeiten vornehmen müssen.

Eine von der FAA eingesetzte Expertenkommission kritisierte nach einer mehrmonatigen Untersuchung erst diese Woche Schwächen in Boeings Qualitätssicherung. So fand sie etwa in der Verkehrsflugzeug-Sparte keinen einheitlichen und klaren Weg für die Mitarbeiter, über Qualitätsmängel zu berichten.

Inzwischen nimmt die US-Luftfahrtbehörde die Produktion und die Qualitätskontrollen von Boeing und Spirit unter die Lupe. Zudem darf Boeing die Produktion seines meistgefragten Flugzeugtyps vorerst nicht mehr ausweiten./so/stw/DP/he


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
Spirit Aerosystems Holdings A0LEXG
NYSE
32,8700
USD
+0,05
+0,15%
28.06.24
03:01:05
Boeing Company 850471
NYSE
182,0100
USD
-0,50
-0,27%
28.06.24
03:00:28
AIRBUS SE 938914
Xetra
128,2600
EUR
-2,38
-1,82%
28.06.24
17:35:03
Seitenanfang