Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8493 Raiffeisenbank eG Deggendorf-Plattling-Sonnenwald Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 30.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Raiffeisenbank eG Deggendorf-Plattling-Sonnenwald

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

SMA SOLAR TECHNOLOGY AG INHABER-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

ROUNDUP: SMA Solar wird optimistischer für 2023 - zweistelliges Kursplus

30.03.2023 - 09:21:36
NIESTETAL (dpa-AFX) - Der Solartechnikhersteller SMA Solar schraubt seine Jahresziele für 2023 nach oben. Die Lieferfähigkeit sei deutlich besser als im Vorjahreszeitraum und die Produktionsauslastung höher, teilte das SDax-Unternehmen am Mittwochabend in Niestetal mit. Zudem sei der Produktmix gut und die Kosten im ersten Quartal saisonal bedingt geringer, hieß weiter. Die Aktie legte am Donnerstagvormittag prozentual zweistellig zu. Zuletzt ging es für den Aktienkurs um 14,49 Prozent auf 90,10 Euro nach oben, den höchsten Stand seit 2010.

2023 soll der Umsatz auf 1,45 bis 1,6 Milliarden Euro klettern und damit an beiden Enden der Prognosespanne 100 Millionen Euro höher ausfallen als bislang in Aussicht gestellt. Das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) soll 135 bis 175 Millionen Euro erreichen, was an beiden Enden 35 Millionen mehr entspricht im Vergleich zur Prognose, die der Vorstand um Chef Jürgen Reinert vor drei Wochen ausgegeben hatte.

Während das Privatkundengeschäft schon 2022 operativ profitabel war, soll sich das dieses Jahr auch für die anderen zwei Segmente einstellen. Sowohl im Geschäft mit mittelgroßen Firmenkunden, als auch bei den Solar-Kraftwerken plane er mit einem positiven Ergebnis vor Zinsen und Steuern, sagte Reinert.

Im ersten Quartal dürfte SMA Solar den Angaben zufolge insgesamt 340 bis 350 Millionen Euro erlösen. Davon werden bleiben wohl vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen 50 bis 60 Millionen als operatives Ergebnis (Ebitda) übrig bleiben. Im entsprechenden Vorjahresquartal lag der Umsatz bei 221 Millionen Euro, das operative Ergebnis bei 15 Millionen Euro.

SMA hatte bereits vor drei Wochen vorläufige Zahlen für das vergangene Jahr vorgelegt, diese wurden nun bestätigt. Demnach knackte SMA vergangenes Jahr beim Umsatz mit einem Wachstum von 8 Prozent die Milliardenmarke. Als operativer Gewinn (Ebitda) blieben 70 Millionen Euro und damit mehr als achtmal so viel wie 2021. Die verbesserte Lieferkettensituation trug dazu erheblich bei.

Unterm Strich blieben nach einem Verlust von über 23 Millionen Euro nun 55,8 Millionen Euro Gewinn. Die Eigenkapitalquote verbessert sich./ngu/lew/mis/stk


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
SMA SOLAR TECHNOL.AG A0DJ6J
Frankfurt
26,4800
EUR
+0,82
+3,20%
28.06.24
21:45:45
Seitenanfang