Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8466 Raiffeisen-Volksbank Wemding eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 25.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Raiffeisen-Volksbank Wemding eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

SMA SOLAR TECHNOLOGY AG INHABER-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Studie: Solarbranche sucht nach immer mehr Fachkräften

22.11.2023 - 06:21:06
GÜTERSLOH (dpa-AFX) - Für den Ausbau von Sonnen- und Windenergie ist die Nachfrage nach Fachkräften einer aktuellen Studie zufolge rasant gestiegen. So lag die Zahl der Online-Stellenanzeigen für Jobs in der Solarbranche 2022 bei 52 000 und hat sich damit im Vergleich zu 2019 mehr als verdoppelt, wie aus einer am Mittwoch vorgelegten Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung hervorgeht. In den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres wurden demnach bereits 36 000 Jobanzeigen für den Solarbereich geschaltet, was auf ein neues Rekordjahr hindeutet.

Besonders gefragt sind Sanitär-, Heizungs- und Klimatechniker sowie Bauelektriker. Immer häufiger werden für die Montage von Solaranlagen Dachdecker gesucht. Es drohen den Experten zufolge Engpässe: "Die steigende Nachfrage in der Solarbranche verschärft die Konkurrenz um die ohnehin knappen Fachkräfte", sagte die Arbeitsmarkt-Expertin der Bertelsmann-Stiftung, Jana Fingerhut.

Der Erfolg der Energiewende hänge von der ausreichenden Verfügbarkeit passend qualifizierter Fachkräfte ab, mahnen die Studienautoren vom IW. Deswegen gelte es, die Jobs im Bereich der erneuerbaren Energien bekannter und attraktiver zu machen.

Auch europaweit meldet die Solarbranche laut einem Bericht des europäischen Dachverbands Solar Power Europe (SPE) vom Oktober einen enormen Bedarf an zusätzlichen Fachkräften. So seien in dem Sektor bis zum vergangenen Jahr bereits 648 000 "Vollzeitäquivalente" geschaffen worden - bis 2027 könnten es demnach bereits 1,2 Millionen sein. Den größten Fachkräftebedarf gibt es laut SPE in Deutschland.

Laut den aktuellen Daten aus dem Jobmonitor der Bertelsmann-Stiftung ist auch die Zahl der Jobangebote aus der Windenergie-Branche gestiegen - allerdings deutlich weniger dynamisch und auf ein geringeres Niveau. 2022 wurden knapp 15 000 Stellenanzeigen für entsprechende Berufe registriert, 2019 waren es knapp 14 000. Den Unterschied zur Solarbranche führen die Experten auf die Anzahl der Anlagen zurück. Aktuell gibt es mehr als drei Millionen Photovoltaik-Anlagen sowie 30 000 Windkraftanlagen an Land und auf See. Allerdings seien Planung und Aufbau bei Windrädern komplexer./fld/DP/zb


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
SMA SOLAR TECHNOL.AG A0DJ6J
Xetra
27,5000
EUR
-0,92
-3,24%
25.06.24
13:54:04
Seitenanfang