Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent11287 Hamburger Volksbank eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 01.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Hamburger Volksbank eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

PORSCHE AUTOMOBIL HOLDING SE INHABER-VORZUGSAKTIEN O.ST.O.N

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Marke VW steigert Auslieferungen 2023 - Elektroautos geben Schub

09.01.2024 - 10:37:01
WOLFSBURG (dpa-AFX) - Der Autobauer Volkswagen hat mit seiner Kernmarke VW Pkw im vergangenen Jahr bei den Verkäufen zugelegt. Gegenüber dem schwachen Vorjahr zogen die Auslieferungen an Endkunden um 6,7 Prozent auf 4,87 Millionen Autos an, wie die Wolfsburger am Dienstag mitteilten. Vertriebschefin Imelda Labbe sieht das Unternehmen auf einem guten Weg. "2024 erwarten wir weiter ein herausforderndes Marktumfeld", sagte sie. "Aber mit unserem überarbeiteten und attraktiven Produktportfolio sind wir richtig aufgestellt." In den Vorjahren hatten die Corona-Pandemie und Lieferschwierigkeiten von Einzelteilen wie Elektronikchips die Verkäufe gebremst.

2023 stiegen die Auslieferungen vollelektrischer Autos bei VW um 21,1 Prozent auf rund 394 000 Autos. Die Batterieautos entsprachen damit rund 8 Prozent der gesamten Verkäufe. Damit ist Volkswagen als Massenhersteller noch nicht so weit wie andere - zum Vergleich: Im BMW-Konzern standen Elektroautos im vergangenen Jahr bereits für 15 Prozent der gesamten Verkäufe. Vor allem im teureren Segment lassen sich die kostspieligeren Elektroautos besser verkaufen, das Angebot an günstigen Einstiegs-Elektroautos ist nach wie vor rar am Markt.

Auch die Stadtgeländewagen (SUVs) sorgten bei VW für Schub. Der Anteil insgesamt kletterte weltweit auf gut 54 Prozent, in den USA waren sogar vier von fünf verkauften Autos SUVs./men/mis


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
VOLKSWAGEN AG VZO O.N. 766403
Frankfurt
115,0000
EUR
+0,10
+0,09%
31.05.24
21:52:59
PORSCHE AUTOM.HLDG VZO PAH003
Frankfurt
50,5200
EUR
+0,08
+0,16%
31.05.24
21:46:22
Seitenanfang