Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent12829 Volksbank Bielefeld-Gütersloh eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 20.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Bielefeld-Gütersloh eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

TUI AG NAMENS-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Kreuzfahrtschiffe sollen nachhaltiger werden

31.03.2024 - 14:43:33
HAMBURG (dpa-AFX) - Das Thema Nachhaltigkeit rückt bei Reedereien stärker in den Fokus. Bei ihren Neubauten setzen sie unter anderem auf alternative Treibstoffe. So nimmt Tui Cruises im Frühsommer die "Mein Schiff 7" in den Dienst. Das Schiff werde zunächst mit emissionsärmerem Marinediesel fahren, sagte Geschäftsführerin Wybcke Meier vor dem Start der Kreuzfahrtsaison. Künftig könne es mit Methanol, perspektivisch auch grünem Methanol, angetrieben werden.

Ein weiterer Neubau, der im Winter 2024/25 die Fahrt aufnehmen soll, wird laut Tui Cruises mit Flüssiggas (LNG) betrieben. Aida Cruises hat nach eigenen Angaben mit der "AIDAnova" und "AIDAcosma" bereits zwei LNG-Kreuzfahrtschiffe in Betrieb. MSC Cruises baut seine neuen Schiffe ebenfalls für den Betrieb mit Flüssiggas. Sie könnten außerdem für den Betrieb mit grünem Methanol nachgerüstet werden, berichtete Sprecher Dominik Gebhard.

Auch die Stromversorgung der Schiffe an ihren Liegeplätzen beschäftigt die Reedereien. Wenn kein Landstrom bezogen wird, müssen die Schiffsmotoren im Hafen weiterlaufen und verursachen neben Emissionen auch Lärm. MSC Cruises hat nach eigenen Angaben 59 Prozent seiner Schiffe für die Landstromnutzung ausgebaut, bis Jahresende sollen es 72 Prozent sein. Tui Cruises will in den kommenden beiden Jahren drei neue Schiffe in die "Mein-Schiff"-Flotte aufnehmen, die alle landstromfähig sein sollen. Nach Angaben des Unternehmens wurden auch fünf der sechs Schiffe aus der Bestandsflotte nachgerüstet.

An den deutschen Häfen geht der Landstromausbau ebenfalls voran. In Hamburg und Kiel gingen 2023 jeweils neue Anlagen in Betrieb, Bremerhaven will zum Herbst 2025 den ersten Landstromanschluss für Kreuzfahrtschiffe anbieten. Entscheidender Treiber bei dem Thema ist die EU, die in allen wichtigen Häfen bis 2030 eine Landstromversorgung verlangt.

Bis 2050 soll die Kreuzfahrtbranche nach Willen des Weltreederverbands ICS klimaneutral sein. Klimaschützern geht das zu langsam. Die Umweltorganisation Nabu kritisierte im Herbst, dass die Emissionen der gesamten Branche zuletzt sogar weiter anstiegen. Beim Thema Landstrom nehme Deutschland aber eine positive Vorreiterrolle ein./rgr/DP/he


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
TUI AG NA O.N. TUAG50
Xetra
6,7580
EUR
-0,09
-1,34%
20.06.24
13:22:41
Seitenanfang