Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8466 Raiffeisen-Volksbank Wemding eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 08.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Raiffeisen-Volksbank Wemding eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

WACKER CHEMIE AG INHABER-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Kretschmer dringt auf Rettungspaket für die Solarindustrie

17.01.2024 - 15:08:19
FREIBERG (dpa-AFX) - Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat von Bund und EU ein Rettungspaket für die Solarindustrie gefordert. Die Branche sei wichtig für die wirtschaftliche Stärke und Souveränität Deutschlands und Europas, sagte Kretschmer am Mittwoch. Bund und EU müssten endlich handeln. Andernfalls stünden viele Arbeitsplätze im Osten auf dem Spiel.

Hintergrund ist die Ankündigung des Unternehmens Meyer Burger, seine Modulfertigung in Freiberg schließen zu wollen, sollten nicht rasch Maßnahmen ergriffen werden, faire Wettbewerbsbedingungen in Europa zu schaffen. Die Rede ist von rund 500 Arbeitsplätzen, die an dem Standort betroffen wären. Das Unternehmen betreibt auch eine Zellfertigung in Sachsen-Anhalt und einen Forschungs- und Entwicklungsstandort bei Chemnitz, die nicht von der Ankündigung betroffen sind. Die Branche klagt schon länger über Preisdumping durch Solarmodule aus China.

Die Ankündigung sei ein Weckruf, sagte Sachsens Energieminister Wolfram Günther (Grüne). Es brauche schnell ein entschlossenes Bekenntnis für die Solarindustrie aus dem Bundesfinanzministerium. "Die Instrumente sind bekannt, es braucht deren Finanzierung." Die Solarindustrie sei wichtig für mehr Unabhängigkeit von China. "Ohne staatliche Hilfen wird die Solarindustrie in Deutschland endgültig eingestellt", konstatierte Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig (SPD). Bund und EU müssten auf "die Zerstörung des Solarmarktes durch chinesische Subventionen" reagieren./hum/DP/mis


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
WACKER CHEMIE O.N. WCH888
Xetra
99,7800
EUR
-0,77
-0,77%
07.06.24
17:43:22
SMA SOLAR TECHNOL.AG A0DJ6J
Xetra
46,8400
EUR
-0,72
-1,51%
07.06.24
17:35:02
Seitenanfang