Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8771 Volksbank Leonberg-Strohgäu eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 22.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Leonberg-Strohgäu eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

WACKER CHEMIE AG INHABER-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Branchenverband: Regierung muss Aufbau von Solarfabriken unterstützen

17.01.2024 - 10:24:21
FREIBERG (dpa-AFX) - Der Bundesverband Solarwirtschaft hat die Bundesregierung aufgefordert, den Aufbau großer wettbewerbsfähiger Solarfabriken in Deutschland zu unterstützen. "Andernfalls ist der Zug für eine erfolgreiche Wiederansiedlung der Solarindustrie in Deutschland endgültig abgefahren", sagte Hauptgeschäftsführer Carsten Körnig am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur.

Der Solarhersteller Meyer Burger erwägt nach eigenen Angaben, sein Werk im sächsischen Freiberg zu schließen. Eine endgültige Entscheidung müsste bis Mitte Februar getroffen werden, teilte das Unternehmen mit - "sofern keine ausreichenden Maßnahmen zur Herstellung fairer Wettbewerbsbedingungen in Europa, etwa durch Resilienzmaßnahmen, ergriffen werden".

Körnig sagte, "Resilienz-Boni" würden für die Aufbauphase europäischer Solarfabriken die Mehrkosten von Solarmodulen aus heimischer Fertigung für einen Teil der Solarförderung ausgleichen. Je nach europäischer Wertschöpfungstiefe bedürfe es Boni von 1 bis 3 Cent je Kilowattstunde, die neue Betreiber erhalten sollten, wenn sie Solarmodule "Made in Europe" einsetzten. Die Fertigungskosten europäischer Fabriken seien erheblich höher als die asiatischer. Die Bundesregierung plant ein Solarpaket. Dazu gibt es aber in den Koalitionsfraktionen noch Beratungsbedarf./hoe/DP/mis


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
WACKER CHEMIE O.N. WCH888
Xetra
99,4800
EUR
-2,07
-2,04%
21.06.24
17:35:07
SMA SOLAR TECHNOL.AG A0DJ6J
Xetra
28,0400
EUR
-1,12
-3,84%
21.06.24
17:35:07
Seitenanfang