Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8771 Volksbank Leonberg-Strohgäu eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 03.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Leonberg-Strohgäu eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

WACKER CHEMIE AG INHABER-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Wacker Chemie für raschere Energiewende

12.03.2024 - 13:05:05
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Der Vorstandschef der Wacker Chemie , Christian Hartel, hat für eine zügigere Energiewende geworben. "Erneuerbare Energie, insbesondere Photovoltaik, ist die mit Abstand günstigste Energie auf dem Planeten", sagte Hartel dem "Münchner Merkur" (Dienstag). Kohlenstoffbasierte Energie und Strom aus neu zu bauenden Atomkraftwerken sei teurer. Wacker ist Weltmarktführer bei Polysilizium für die Solar- und Halbleiterindustrie und zählt zu den größten Stromverbrauchern in Bayern.

In den USA entstünden riesige Solar- und Windparks. "Wir spüren das auch bei der Nachfrage für unser Polysilizium: Vergangenes Jahr wurden weltweit 450 Gigawatt Solarleistung installiert, dieses Jahr werden es 500 sein", sagte Hartel. In Texas gebe es grünen Strom für vier Cent, ohne Subventionen, "einfach weil es sich rechnet". Auch China habe die wirtschaftliche Bedeutung der erneuerbaren Energie verstanden und vergangenes Jahr über 200 Gigawatt Solarleistung installiert.

Durch den steigenden Anteil der Erneuerbaren werde es mehr Schwankungen sowohl bei der Stromversorgung als auch bei den Preisen geben. In fünf oder zehn Jahren aber könnten Elektroautos Strom speichern und abgeben und so Spitzen und Täler ein Stück weit glätten. Auch Künstliche Intelligenz helfe, mit Schwankungen zu arbeiten, sagte der Vorstandschef.

Der Bau von Stromtrassen nach Bayern für Windstrom aus dem Norden sei lange zu langsam betrieben worden. Aber jetzt zwei Preiszonen zu schaffen, wäre falsch: Die Industrie im Süden wäre wegen höherer Strompreise weniger wettbewerbsfähig, und die Windkraft-Investoren im Norden hätten weniger Abnehmer und niedrigere Preise.

In Deutschland sei es schwierig, über neue Kapazitäten für energieintensive Prozesse nachzudenken, sagte Hartel. Dazu fehle die Planungssicherheit. Grundvoraussetzung seien wettbewerbsfähige, planbare Energiepreise./rol/DP/ngu


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
WACKER CHEMIE O.N. WCH888
Frankfurt
101,1000
EUR
-0,90
-0,88%
03.06.24
13:57:23
Seitenanfang