Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent9109 VR-Bank Neu-Ulm eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 27.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

VR-Bank Neu-Ulm eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

ADIDAS AG NAMENS-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Adidas will den Krisenmodus verlassen

13.03.2024 - 05:50:01
HERZOGENAURACH (dpa-AFX) - Deutschlands größter Sportartikelhersteller Adidas will nach schwerwiegenden Problemen - etwa mit Produkten des Rappers Kanye West - den Krisenmodus verlassen. Vorstandschef Björn Gulden wird an diesem Mittwoch in Herzogenaurach die Bilanz des Unternehmens für 2023 vorstellen und einen Ausblick auf die Geschäfte für das laufende Jahr geben.

Gulden hatte im Januar vorläufige Zahlen bekannt gegeben. Danach war der Umsatz 2023 um fünf Prozent auf 21,4 Milliarden Euro zurückgegangen. Das lag unter anderem an negativen Währungseffekten, etwa beim argentinischen Peso.

Nach einer zähen Auseinandersetzung mit dem Musiker Kanye West sitzt Adidas weiterhin auf Restbeständen der von West entworfenen Yeezy-Produkte. Der Rapper war wegen als antisemitisch empfundener Äußerungen ins Kreuzfeuer der Kritik geratenen. Das Unternehmen entschied sich, die Restbestände nicht abzuschreiben, sondern zumindest kostendeckend weiterzuverkaufen. Nach 1,2 Milliarden Euro im Jahr 2022 und 750 Millionen Euro im Jahr 2023 rechnet Adidas im laufenden Jahr noch mit 250 Millionen Umsatz durch den Abverkauf der Designer-Produkte.

Der prognostizierte Verlust von 100 Millionen Euro beim Betriebsergebnis trat 2023 nicht ein, stattdessen sehen die vorläufigen Zahlen einen Betriebsgewinn von 268 Millionen Euro vor. Im laufenden Jahr rechnet Adidas mit einem Betriebsergebnis von um die 500 Millionen Euro./dm/DP/jha


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
ADIDAS AG NA O.N. A1EWWW
Frankfurt
220,2000
EUR
+2,60
+1,19%
26.06.24
15:29:30
Seitenanfang