Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8461 VR Bank Neuburg-Rain eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 12.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

VR Bank Neuburg-Rain eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

FORD MOTOR CO. REGISTERED SHARES DL -,01

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Berylls-Studie: Autobauer müssen bei E-Autos für US-Markt umdenken

03.04.2023 - 06:07:03
MÜNCHEN (dpa-AFX) - In den USA wird die Nachfrage nach E-Autos in den kommenden Jahren rasch wachsen, mit starker Förderung durch die Regierung - aber für europäische Autobauer sei der US-Markt schwierig, heißt es in einer Studie der Unternehmensberatung Berylls: Er sei viel fragmentierter als der chinesische Markt und der europäische Kernmarkt.

Die Branchenexperten erwarten, dass 2030 jeder fünfte Neuwagen in den USA elektrisch fährt. Der Jahresabsatz dürfte bis dahin auf über 6,3 Millionen E-Autos steigen. In Anbetracht der Größe dieses Marktes und der Produktwünsche der amerikanischen Autofahrer könnten die Autobauer jedoch "die USA nicht länger als einen weiteren Absatzmarkt für den Verkauf ihrer auf Europa oder China ausgerichteten Fahrzeuge betrachten - eine auf die USA zugeschnittene Produktstrategie ist erforderlich", mahnen die Berater.

"California Dreaming ist nicht genug": Kalifornien sei heute zwar Spitzenreiter beim E-Auto-Absatz in den USA. Aber die Unterschiede zwischen den Bundesstaaten in Bezug auf Bevölkerungsdichte, spezifische Kundenwünsche, Ausbau der Infrastruktur und Kaufanreize bis hinunter auf die kommunale Ebene seien groß, sagte Studienautor Henning Ludes.

Das meistverkaufte Fahrzeug in den USA sei der Ford F-150 Pickup Truck. Bei den E-Autos sei Tesla mit 64 Prozent Marktanteil und 15 Prozent Gewinnmarge gut positioniert, um weite Teile des Wachstumspotenzials für Elektroautos in den USA zu nutzen.

Der Zugang zu den Fördertöpfen dort erfordere auch eine Neubewertung der Lieferketten und der Markteinführungsstrategien. "Die Pläne von Tesla in Nevada, Ford in Michigan und VW in Ontario sind erst der Anfang", heißt es in der Studie. Viele Konzernvorstände sähen noch Kompetenzlücken bei ihren Lieferanten und Partnern, von technischen Fähigkeiten bis hin zur E-Auto-Kompetenz ihres Händlernetzes./rol/DP/stk


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
VOLKSWAGEN AG VZO O.N. 766403
Frankfurt
110,6500
EUR
-1,80
-1,60%
11.06.24
21:51:23
TESLA INC. DL -,001 A1CX3T
Frankfurt
158,2200
EUR
-3,52
-2,18%
11.06.24
21:31:29
MERCEDES-BENZ GRP NA O.N. 710000
Frankfurt
65,2400
EUR
-0,52
-0,79%
11.06.24
18:43:43
FORD MOTOR DL-,01 502391
Frankfurt
11,1260
EUR
-0,37
-3,25%
11.06.24
21:49:59
BAY.MOTOREN WERKE AG ST 519000
Frankfurt
91,0800
EUR
-0,38
-0,42%
11.06.24
20:50:26
Seitenanfang