Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent11465 Volksbank Halle (Saale) eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 16.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Halle (Saale) eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

AIXTRON SE NAMENS-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

AKTIE IM FOKUS: Aixtron nach Prognoseerhöhung auf Hoch seit Jahrtausendwende

27.07.2023 - 09:28:53
FRANKFURT (dpa-AFX) - Ein optimistischerer Ausblick hat die Aktien von Aixtron am Donnerstag auf ein Hoch seit dem Jahr 2000 getrieben. Analystin Olivia Honychurch vom Investmenthaus Jefferies schrieb in einer ersten Einschätzung von einem starken Zahlenwerk für das zweite Quartal des Chip-Ausrüsters. So liege der Auftragseingang um acht Prozent über der Markterwartung. Die höheren Jahresziele des Unternehmens für 2023 lägen noch über ihren Annahmen und seien Ausdruck der gegenwärtig starken Geschäftslage.

Für die Aktien ging es am Vormittag an der MDax -Spitze um gut zwölf auf 34,72 Euro nach oben. Damit ließen sie das Hoch von knapp über 34 Euro aus dem Jahr 2011 hinter sich und erklommen den höchsten Stand seit 23 Jahren. Zuletzt notierten die Papiere noch gut elf Prozent höher.

2011 hatte eine vom LED-Boom getriebene Rally ein jähes Ende gefunden. LED-Hersteller hatten von Ausrüstern wie Aixtron mehr Maschinen geordert als sie am Ende kurzfristig brauchten, die Nachfrage sank.

Nach einer längeren Durststrecke - unterbrochen nur durch den gescheiterten Übernahmeversuch durch ein chinesisches Unternehmen - profitiert Aixtron nun schon eine Weile von der wachsenden Nachfrage nach Maschinen zur Herstellung moderner, energieeffizienter Halbleiter auf Basis von Siliziumkarbid und Galliumnitrid.

So bauen große Chipkonzerne ihre Kapazitäten in diesem Bereich aktuell stark aus, weil die Nachfrage nach besonders leistungsfähigen Elektronikchips im Zuge der weltweiten Digitalisierung, der Elektromobilität und der Energiewende weiter wächst und westliche Länder ihre Abhängigkeit von China verringern wollen.

Seit Ende 2019 haben die Aixtron-Papiere bereits gut 260 Prozent gewonnen. Jefferies-Analystin Honychurch bleibt zuversichtlich, dass die Entwicklung andauern wird. Sie setzt ein Kursziel von 45 Euro an./mis/ngu/jha/


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
AIXTRON SE NA O.N. A0WMPJ
Frankfurt
20,5000
EUR
-0,63
-2,98%
14.06.24
17:23:50
Seitenanfang